JAGDGESELLSCHAFT WIESENTAL E.V.
JAGDGESELLSCHAFT WIESENTAL E.V.

News, Termine & Presse 2023

Am 30.09.2023 führte die Jagdgesellschaft Wiesental einen Arbeitseinsatz durch, bei dem 20 Mitglieder gemeinsam die Jagdanlage auf Vordermann brachten. Ihr tatkräftiger Einsatz, bei dem Reparaturen durchgeführt und die Umgebung aufgeräumt wurde, hat die Anlage für kommende Veranstaltungen vorbereitet. Die Jagdgesellschaft Wiesental möchte sich herzlich bei allen Beteiligten bedanken.

Tim Krause hat bei der EM in Kroation die Bronzemedaillie erreicht.

Herzlichen Glückwunsch !

 

You Tube Bericht

 

 

Infos des BSV zum Prozeß der Regelüberprüfung der Bedürfnisse findet Ihr hier:

 

https://bsvleimen.de/service/waffenrecht/

 

Wenn Ihr dazu Fragen habt, oder die Behörde Euch anschreibt, wendet Euch gerne an den Vorstand.

 

 

Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Ehrenmitglieder,(...)
 
von Freitag 18. August bis Sonntag 20. August rangen die besten Skeetschützen Deutschlands in der Olympia-Schiessanlage in München um Edelmetall. Aus den Reihen der Jagdgesellschaft Wiesental e. V. hatten sich bekanntlich neun Teilnehmer qualifiziert, das war für unseren Verein ein neuer Teilnehmerrekord.
 
Aus persönlichen Gründen konnten leider "nur" sieben der ursprünglich neun qualifizierten Schützen aus Wiesental antreten.
 
In der Juniorenklasse 1 ziehen die erfolgreichsten sechs Schützen aus der sog. Vorrunde ins Finale ein. Im Finale werden dann in mehreren Runden 30 Doubletten geschossen, nach jeder Runde scheidet der "Schlechteste" aus.
Tim Krause aus unserer Jagdgesellschaft machte es nicht spannend. Er zog als bester der sechs Finalisten mit 121 von 125 Scheiben aus der Vorrunde ins Finale und ließ seinen Mitstreitern auch im Finale keine Chance. 
Der neue Deutsche Meister der Juniorenklasse I heißt Tim Krause von der Jagdgesellschaft Wiesental mit 121 von 125 Scheiben aus der Vorrunde und sagenhaften 54 von 60 Scheiben im Finale.
 
Lieber Tim,
meine herzlichsten Glückwünsche zu diesem tollen Erfolg. 
 
 
Unser Ehrenmitglied Andreas May kehrt mit der Silbermedaille in der Herrenklasse 4 zurück nach Wiesental!
Bei Gleichstand von 111 Scheiben musste Andi ins Stechen um Platz eins. Die Entscheidung viel im Stechen bei der zweiten Doublette, unser Kamerad May ist neuer Deutscher Vize Meister. 
 
Lieber Andi,
auch Dir die herzlichsten Glückwünsche zum Edelmetall bei der Deutschen Meisterschaft in München.
 
Die Schützen waren bereits am Mittwoch oder Donnerstag in München angereist um auf der anspruchsreichen Anlage noch zu trainieren. Bei Temperaturen über 30 Grad im Schatten war es an allen Tagen eine anstrengende Hitzeschlacht.
 
Ich bedanke mich auch bei allen Teilnehmern die es nicht auf das Siegerpodest geschafft haben. Auch ohne Medaille zählt Ihr zu den besten Schützen des Landes.
 
Dem neuen Deutschen Meister Tim Krause von unserer Jagdgesellschaft Wiesental e.V. wünschen wir für die anstehende Weltmeisterschaft in Kroatien viel Erfolg,
 
euer (stolzer) OSM
 
Klaus Körber

Die Rangliste 2023 ist schon wieder Geschichte. Danke an die Pforzheimer Kameraden. Hier die ergebnismail von Alex Scheible:

 

"Alles hat ein Ende, nur die Rangliste hat 3, (...)!
Es werden nur die zwei besten Durchgänge gewertet. Also doch nur 2 - wie die Wurst. Und so blieb es bis zum Schluss wirklich spannend, wer dieses mal auf das Treppchen springen konnte.
Zu recht konnte sich Tim Krause ganz oben aufstellen, mit gerade einmal 9 Fehlern bei 200 Scheiben (Wir wissen ja mittlerweile wo das bei Tim hinführen kann ?

 

Gefolgt von Thomas Jank und punktgleich Bernhard Heckler.
Etwas Statistik muss auch sein:
Wir hatten insgesamt 29 Anmeldungen.
Davon ist 1 überhaupt nicht angetreten und 9 haben nicht die notwendige Anzahl an Starts zusammengebracht und vorzeitig abgebrochen. Schade!
Das gute ist: 19 Starter haben durchgehalten und sich ordentlich in´s Zeug gelegt und die Ranglisten als Wettkampfvorbereitung für Landes- und Deutsche Meisterschaft genutzt.
Wie gewohnt hat das obere Viertel mit sehr guten Ergebnissen den Wettberwerb abgeschlossen.

Von dieser Stelle aus, möchte ich allen Teilnehmern danken. Mit Eurer großartigen, kameradschaftlichen Einstellung habt ihr diese Wettkampfserie wieder einmal zu etwas besonderem gemacht.
Ganz besonders möchte ich mich bei Bernhard bedanken, der sich nicht nur mit organisatorischer Wucht jedesmal um ein ganz tolles Buffet gekümmert hat, sondern obendrein auch noch unsere Kasse für die Nachwuchsschützen generös füttert.

Als Anhang habe ich Dir nochmal den Endstand der Best 2 und das Ergebnis der Rangliste 3 beigefügt.
Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder bei der Rangliste (...)?

--

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Scheible

Landesreferent Wurfscheiben
Badischer Sportschützenverband 1862 e.V."

Infoveranstaltung – Fragen Sie den BSV – Das Fortbestehen der Erlaubnis

 

am 18.09.2023, um 19.00 findet eine weitere BSV Zoom Veranstaltung zum vieldiskutierten Thema „ Das Fortbestehen der Erlaubnis nach § 14 Abs.4 und §14 Abs.5 „ statt.

 

Hierbei werden wir versuchen Ihnen die genaue Vorgehensweise bei der sogenannten Bedürfniswiederholungsprüfung zu erklären und all Ihre Fragen zu diesem wichtigen Thema zu beantworten.

 

Anmelden können Sie sich ganz einfach auf unserer Internetseite unter : Lehrgangsliste nach Themen – Badischer Sportschützenverband (bsvleimen.de)

 

Melden Sie sich zahlreich an, jeder Funktionär und jedes Mitglied des BSV ist herzlich willkommen.

Daher informieren Sie bitte auch Ihre Mitglieder über diese kostenfreie Infoveranstaltung!

 

Die Anmeldung ist jedoch ausschließlich für BSV-Mitglieder möglich.

 

Die Limitzahlen für die Teilnahme zur DM liegen vor.

 

Damit sind folgene Wiesentäler für die DM qualifiziert:

 

Einzel bzw. Mannschaft/Mixed:

Andreas, Arne, Bernhard, Dieter, Maja, Mona, Slawek, Tim, Vera,

 

Wir wünschen allen Teilnehmenden Viel Erfolg !

 

 

Limitzahlen DM 2023
20230722_Limitzahlen-DM-Wurfscheibe.pdf
PDF-Dokument [225.1 KB]

Liebe Schützen,

 
trotz der großen Hitze sind 27 Schützen am 24. und 25. Juni in Pforzheim zur Landesmeisterschaft angetreten. Mit 18 Startern aus Wiesental stellte die Jagdgesellschaft wie so oft den größten Starterblock.
 
Einen ganz herzlichen Dank an alle Schützen für die Teilnahme und an unseren Sportleiter Slawek Nicinski sowie seinen Stellvertreter Andi May für die Meldungen und die Einteilung der Mannschaften. Weiter möchte ich mich bei unserem Kameraden Alexander Scheible aus Pforzheim für die Turnierleitung bedanken.
 
Landesmeister Herren II wurde Slawek Nicinski mit 115 Treffern und neun Scheiben Vorsprung auf den zweitplatzierten Thomas Jank. Mit diesem Ergebnis war Slawek der erfolgreichste Schütze der Landesmeisterschaft.
 
Erfreulich ist auch der Sieg von Mona Nicinska in der Damenklasse mit sensationellen 19 Scheiben Vorsprung zur zweitplatzierten Karin Erhard, die sich im Stechen gegen Maja Ivanovic durchsetzen konnte.
 
In der Herrenklasse I stammt der Landesmeister ebenso aus Wiesental. Herzlichen Glückwunsch an Alexander Gietz. 
 
Glückwünsche gehen auch zu die Kameraden nach Pforzheim. Andreas Macher siegte in der Herrenklasse IV mit 112 Treffern und Gerhard Stenzler wurde mit 109 Treffern Landesmeister in der Herrenklasse III.
 
(...)
 
Nochmals ein herzliches Dankeschön für die Teilnahme und die herzlichsten Glückwünsche an die erfolgreichen Schützen,
 
mit herzlichem Schützengruß
 
Klaus Körber, OSM

Vereinsausflug vom 01.06.-02.06.2023 zu Dornsberg

 

 

Wir hatten alle viel Spass und einen schönen Aufenthalt!

Michael

Ranglistenturnier 1 und KM in Pforzheim am 18.3.2023

 

Am 18.3.2023 zogen 14 Starter aus Wiesental los, um in Pforzheim beim Ranglistenturnier zu zeigen, wofür sie den ganzen Winter trainiert haben. Beeindruckend, dass wir bei 22 Startern die Mehrheit im Feld gestellt haben J. Bei bestem Wetter und toller Verpflegung dank „Cateringservice Heckler & Co“ haben alle einen schönen Tag verbracht. Als der Kaffeenachschub gesichert war, konnte ja eigentlich nix mehr schiefgehen.

Die Ergebnisse konnten sich durchaus sehen lassen, auch wenn zu Beginn der Saison noch die eine oder andere Einstellung an der Flinte anzupassen ist. Die Motivation war bei allen sehr hoch und so hat die JGW mit Tim und Bernhard auch verdient die Plätze 1 und 2 belegt. Den beiden und auch allen anderen an dieser Stelle „Herzlichen Glückwunsch!“.

Wie die Ergebnisse der Schützinnen und Schützen in Bezug auf die KM der JGW ankommen, wird man am 25.3.2023 sehen, wenn in Wiesental die KM geschossen wird. In der Ergebnisliste könnt Ihr ja schonmal schauen, was ihr treffen müsst, um die Rotten vom 18.3. zu schlagen.

Danke auch an die Pforzheimer für die Ausrichtung….wegen der Hochhaustauben müssen wir nochmal reden ;-)

Fotos haben wir auch gemacht…Viel Spass dabei…

Michael

Einladung zur JHV 2023:

 

siehe Mail von Klaus vom 27.2.2023

 

Dateidownload
Einladung JHV 2023.pdf
PDF-Dokument [280.2 KB]
An 2 Samstagen im Februar haben viele Mitglieder Hand in Hand mehrere Tonnen Scherben aufgenommen und verladen.
Danke an alle Helfer, insbesondere an die Laderfahrer.
Das hat die Arbeit massiv erleichtert!
 
P.S: wer mehr Bilder möchte, bitte kurze mail an den admin Michael admin.homepage@jagdgesellschaft-wiesental.de
    Liebe Mitglieder,
 
Im nächsten Jahr planen wir wieder einen Vereinsausflug zum Dornsberg mit Übernachtung in der Bibermühle.
Ablauf:
-Selbständige Anfahrt am Donnerstag, 01.06.2023,
-01.06.2022, 19.00 Uhr gemeinsames Abendessen in der Bibermühle.
-Freitag, 02.06.2023 gemeinsames Frühstück in der Bibermühle und gemeinsames schießen am Dornsberg,selbständige Abreise am Abend.
 
Das Doppelzimmer mit Frühstück kostet 148,00 €, das Einzelzimmer mit Frühstück kostet 88,00 €.
 
!!!!
ES IST EINE VERBINDLICHE ANMELDUNG BIS ZUM MITTWOCH, 04. JANUAR 2023 ERFORDERLICH.Die Anmeldung muss per Mail unter Angabe der Personenzahl unter rene_auer@web.de erfolgen.
!!!!
 
Diese Anmeldung beinhaltet Übernachtung, gemeinsames Abendessen und Aufenthalt am Dornsberg.Die Kosten für Anreise, Verpflegung, schießen usw. müssen vom Mitglied selbst getragen werden.Bei einer Absage müssen die Kosten für die Stornierung übernommen werden.Sollten nicht genügend Zimmer zur Verfügung stehen erfolgt die Teilnahme in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Wir hoffen auf rege Beteiligung,
mit herzlichem Schützengruß

Klaus Körber, OSM   

Arbeitseinsatz auf dem Schießstand

 

Liebe Mitglieder,
 
wir laden zu zwei Arbeitseinsätzen am Samstag, 03. Dezember und Samstag, 10. Dezember jeweils von 9.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr ein.
Um die Arbeiten besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung zu den Terminen bis 01. Dezember unter info@koerber-forstunternehmung.de. 
Sofern vorhanden bitte zu den Arbeitseinsätzen Schaufel, Rechen, Besen, Eimer, Schubkarre mitbringen. 
 
Ziele sind das Trennen und Abfahren der Schrotbecher von der Biomasse (siehe Bild), die Aufnahme von Wurfscheibenresten und die Überprüfung/Erneuerung der Beschilderung des Gefahrenbereiches. 
Einsatzleiter ist Harry Stober, natürlich werden die Helfer entsprechend verpflegt. Ab 14.00 Uhr ist normaler Schiessbetrieb.
 
----
Am 3.12. wurde schon kräftig gearbeitet, wie man oben sehen kann....
 
 
----
 
 
Am Samstag, 21. Januar 2023 beginnt in der Waldseehalle in Forst um 19.30 Uhr der Kreisschützenabend des SK 11 Bruchsal, Einlass ab 18.30 Uhr. Hierzu ist eine verbindliche Anmeldung bis 01. Dezember 2022 erforderlich, gerne auch mit dem Partner.
Auch hier ist eine Anmeldung unter der o. g. Mailadresse erforderlich.

Wir hoffen auf rege Beteiligung bei allen Terminen. Die Arbeitseinsätze sind zwingend, um die Auflagen unserer Betriebserlaubnis zu erfüllen.
 
Beim Kreisschützenabend freuen wir uns auf gesellige Stunden im Rahmen unserer Vereinsfreunde,

mit herzlichem Schützengruß

Klaus Körber, OSM Jagdgesellschaft Wiesental    

Erfahrungsbericht Besuch Müller Schießzentrum Ulm (keine bezahlte Werbung)

 

Am 24.11.2022 habe ich das Schießzentrum Ulm besucht und eine Stunde in der Halle geschossen. Für alle, die noch nicht dort waren, hier ein kurzer Erfahrungsbericht.

 

Der Laden mit seiner Verkaufsfläche ist beeindruckend. Die Preise allerdings auch. ;-)

 

Der Ablauf ist gut organisiert und auch die Leihe einer Flinte verlief problemlos (Beretta 692). Der gebuchte Flintenlehrer war nett, konkrete Tipps kann man in Wiesental besser bekommen. 

Die Halle selbst ist auch beeindruckend groß und bietet interessante Flugbahnen für die Wurfscheiben. Die Hochhaus- / Niederhaus kamen mir sehr schnell vor, keine Chance, die vor der Mitte zu schiessen. Richtiges Skeettraining ist nicht so gut möglich, es gibt keine Dubletten. Parabelscheiben, schräge Bahnen und Trap waren aber mal eine schöne Abwechslung. Die gebuchte Stunde war schnell um, zu zweit konnten wir jeder 6 Runden schiessen.

 

Fazit: nette Abwechslung, aber Preis - Leistung sind grenzwertig:

Hallenmiete, Scheiben, Trainerstunde und Munition (Rottweil €10,80 die Packung) summieren sich ganz schön.... ich werde aber trotzdem sicher mal wieder hinfahren. Evtl. ergibt sich ja mal eine "Reisegruppe" im Verein....?

 

Bei Fragen, einfach fragen

 

Viele Grüße

Michael

 

https://mszu.de/ Link zum Schiesszentrum (keine bezahlte Werbung!)

Liebe Mitglieder,
 
am Samstag, 15.10.2022 gaben sich unsere Schriftführerin Mona und mein Stellvertreter Slawek ihr Ja-Wort.
Im festlich geschmückten Vereinsheim konnte das junge Paar mit Familien, Freunden und Schützen feiern. 
Im Namen der Jagdgesellschaft Wiesental e.V. konnte ich Glückwünsche aussprechen und unser Präsent überreichen.
Mit Böllerschüssen konnten wir das Paar empfangen und die Feierlichkeit eröffnen.

Wir wünschen dem Paar einen glücklichen gemeinsamen Lebensweg,

mit herzlichem Schützengruß

Klaus Körber, OSM    

Kameradschaftsabend 22.10.2022

 

Liebe Schützenfreunde,
wir laden euch mit Anhang recht herzlich zu einem Kameradschaftsabend ein.
Wann: 22. Oktober, 18.30 Uhr
Wo: Vereinsheim der Jagdgesellschaft Wiesental e.V.
In feierlicher Runde wollen wir verdiente Mitglieder für ihr Engagement ehren und in geselligen Runde zusammen feiern.
Für das leibliche Wohl wird natürlich bestens gesorgt.
Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben.
.
Über rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.
Wir bitten um Anmeldung und Angabe der Teilnehmerzahl bis 10. Oktober 2022 unter rene_auer@web.de.hier geht es direkt zu Rene
 
Am selben Tag findet von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr das Kramsta Turnier statt.
Für beide Veranstaltungen ist eine getrennte Anmeldung erforderlich
 
mit herzlichem Schützengruß
Klaus Körber, OSM
OSM Klaus informiert
Einladung Kameradschaftsabend 2022.pdf
PDF-Dokument [430.2 KB]

KRAMSTA Turnier am 22.10.2022 ab 13:30. 

Details siehe Ausschreibung.

 

Am selben Tag findet ab 19.00 Uhr ein Kameradschaftsabend statt, hierzu folgt in den nächsten Tagen die Einladung.

Über rege Beteiligung würde ich mich sehr freuen,

mit herzlichem Schützengruß

Klaus Körber, OSM

Ausschreibung KRAMSTA 2022
Wietersheim-Kramsta-Turnier 2022 .pdf
PDF-Dokument [237.8 KB]

Deutsche Meisterschaft Bilder und Ergebnislisten

 

Herzlichen Glückwunsch an Bernhard Heckler zu seiner Silbermedallie !!!

 

Herzlichen Glückwunsch aber auch an alle Teilnehmer, die die Quali geschafft haben!!!

 

Der Wind, der Wind, das himmlische Kind! Starker, böiger Wind sorgte bei den Deutschen Meisterschaften SKEET 2022 in München dafür, dass manche Wurfscheiben nicht platzen; auch manche Titelträume platzten bzw. wurden vom Winde verweht. Unsere Wiesentäler Harry Stober, Andreas May und Bernhard Heckler starteten zuversichtlich, mit dem besten Qualifikationsergebnis in den diesjährigen Wettbewerb. Zusätzlich waren diese drei Schützen die amtierenden Deutschen Meister 2021! Aber bereits nach der ersten von 5 Runden lagen sie mit 16, 18, 20 Treffern bereits 14 Scheiben hinter ihrem Vorjahresergebnis!

 

Sprichwörtlich: vom Winde verweht!

 

Am Ende blieb diesmal ein 6. Platz in der Mannschaftswertung, nur zwei Treffer hinter der Bronzemedaille. Mit etwas Glück wäre hier eine bessere Platzierung für unsere Mannschaft möglich gewesen. In der Einzelwertung (Herren IV) konnte sich Bernhard Heckler nach schwachem Start mit einer 18er Serie aber anschließenden sehr starken 24,23,23,23 = 111 Treffern noch den 2. Platz erringen!

 

Nur eine Scheibe fehlte Ihm am Schluss zur Goldmedaille.

 

Zu dieser spannenden und erfolgreichen Aufholjagd unsere herzlichen Glückwünsche zur Silbermedaille! In der Klasse Herren II belegte Slawomir Nicinski mit 100 Treffern den 9. Platz.

Die beiden Schützen Andreas von Thaden und Arne Onken mussten leider ihre Teilnahme diesmal krankheitsbedingt absagen.

 

Unsere vier Starter bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft sind um manche Erfahrung reicher und werden in nächsten Jahr sicher wieder um den Meistertitel ringen!

Quali für die Deutsche Meisterschaft:

 

6 Wiesentaler Skeet Schützen für die Deutsche Meisterschaft in München qualifiziert!         

 

Klasse Herren II: Slawomir Nicinski, Andreas von Thaden.                           

Klasse Herren III: Andreas May.                                     

Klasse Herren IV: Harry Stober, Bernhard Heckler

(May, Stober,Heckler auch als Mannschaft).           

Klasse Junioren II: Arne Onken

Überflieger
Die Landesmeisterschaft Skeet 2022 auf der Wurfscheibenanlage in Pforzheim
 
Scheiben, die in rund 5m Höhe an einem vorbei fliegen. In einer Geschwindigkeit, die wenn in der Orstduchfahrt geblitzt, für einen satten Führerscheinentzug qualifizieren würde. Das ist Skeet! Ein schneller, dynamischer Sport, der ungeheur viel Spaß macht.
 
Die Besten aus Baden haben sich jüngst zur Kür der Meister auf der Wurfscheibenanlage in Pforzheim getroffen. Trotz aller Ernsthaftigkeit im Wettkampf war die Stimmung begeisternd harmonisch und kameradschaftlich. 
Ja, und dann war da noch dieses 7-Sterne Buffet, das Bernhard Heckler an beiden Wettkampftagen auf den Stand gezaubert hat. Das war erste Sahne.
Ganz toll war auch Bernhard Heckler´s Idee, den Erlös aus den Buffet-Einnahmen nochmals zu verdopplen und ihn dem Fördertopf für die BSV-Flintentalente zukommen zu lassen. Vielen Dank Bernhard Heckler und Vielen Dank Jagdschule Baden-Kurpfalz mit Klaus Körber und Slawek Nicinski die daraus noch eine Doppel-Verdoppelung gemacht haben.
 
28 Schützen aus 5 Vereinen haben sich zur Landesmeisterschaft Skeet qualifiziert. Stolze 7 Mannschaften konnten gebildet werden. Darunter Nußloch nach langer Abwesenheit mit 1 Mannschaft, Pforzheim brachte 2 Mannschaften zustande und natürlich die Wiesentaler Dominanz mit beachtlichen 4 Mannschaften, darunter 1 Damenmannschaft.
 
Bei den Damen gewann Mona Reichel (Jagd Wiesental) mit guten 88 Treffern den Meistertitel, gefolgt von Vera Bauer (Jagd Wiesental) 72 Treffer und Karin Erhard (Jagd Wiesental) mit 67 Treffern.
 
Leistungsstärkste Klasse waren die Herren IV. Die besten drei Schützen nagelten einen Durchschnitt von knapp 111 auf´s Socreboard. Ja, diese Herren sind bereit für die Deutsche Meisterschaft, auch wenn sie dieses mal etwas hinter ihren gewohnten Ergebnissen zurückgeblieben sind.
Landesmeister in dieser Klasse wurde Andreas Macher (SG Pforzheim 1450) nach Stechen mit Harry Stober (Jagd Wiesental) mit 111 Treffern. Auf Platz 3 mit 110 Treffern sortierte sich Bernhard Heckler (Jagd Wiesental) ein.
 
Bei den Herren III stand Andreas May (Jagd Wiesental) mit 110 Treffern ganz oben auf dem Treppchen. Gefolgt von Gerhard Stenzel (SG Pforzheim 1450) mit 99 Treffern und Stefan Hartz (Jagd Wiesental) mit 87 Treffern.
 
Die Klasse Herren II wurde vom BSV-Landestrainer Slawek Nicinski (Jagd Wiesental) mit 111 Treffern angeführt. Auf Platz 2 reihte sich Andreas von Thaden (Jagd Wiesental) mit 109 Treffern ein, gefolgt von Thomas Jank (SG Pforzheim 1450) mit 106 Treffern auf Platz 3.
 
Sieger bei den Herren I wurde Boris Dunkel (SG Karlsruhe 1721) mit 96 Treffern, gefolgt von Alexander Gietz (Jagd Wiesental) mit 69 Treffern.
 
In der Klasse Herren V konnte Uwe Schlageter (SGi Ketsch) mit 57 Treffern zum 1. Platz gratuliert werden.
 
Besonders hervorgehoben werden muss noch das jüngste BSV-Fördertalent Arne Onken (Jugend II), der seine erste Landesmeisterschaft geschossen und seine Sache dabei recht gut gemacht hat. 
 
Bei den Mannschaftswettberwerben der Damen I gewann das Team aus Wiesental mit Mona Reichel, Vera Bauer und Karin Erhard (227 Treffer)
 
Bei den Herren I belegte Rang 1 die Mannschaft der Jagd Wiesental mit Slawek Nicinski, Andreas von Thaden und Alexander Gietz (289 Treffer)
Rang 2 erreichte die Mannschaft der SG Pforzheim 1450 mit Thomas Jank, Alexander Rösch und Philipp Lichtenfels (248 Treffer)
Rang 3 ging an die Mannschaft des SV Nußloch mit Timo Bernhard, Christian Ziegler und Boris Büttner
 
Die Mannschaftswertung bei den Herren III wurde von der Mannschaft der Jagd Wiesental angeführt. Berhard Heckler, Harry Stober und Andreas May erreichten zusammen gute 331 Treffer.
Platz 2 ging an die Mannschaft der SG Pforzheim mit Andreas Macher, Gerhard Stenzel und Alexander Scheible mit 301 Treffern.
Den 3.Platz eroberte sich die Mannschaft der Jagd Wiesental 2 mit Bernd Schreiber, Dieter Bauer und Stefan Hartz. Sie erzielten 285 Treffer.
 
Text: Alexander Scheible
(Landesreferent Wurfscheiben im Badischen Sportschützenverband)
Fotos: Mona Reichel
 
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden !!!

Juni 2022

 

Aktuelle Ergebnissliste Suhl klick

Ergebnis DSB-Rangliste Suhl: Tim Krause hat alle abgehängt!

Mit von Weltklasse-Ergebnis 122 von 125 Scheiben einen persönlichen Rekord aufgestellt!

 

Herzlichen Glückwunsch!!!

 

---------------------------------------------------

 

Ranglistenturnier Pforzheim

 

Bei der 2. BSV-Rangliste Skeet belegten die Schützen der Jagdgesellschaft Wiesental die Plätze 1-3 

1. B. Heckler,

2. S. Nicinski,

3. A. May

 

Herzlichen Glückwunsch!!!

 

 

Ergebnisliste
2022.RL Skeet.Ergebnisliste.pdf
PDF-Dokument [210.3 KB]

Herzlichen Glückwunsch Tim Krause!

Junioren-Weltcup Suhl: Skeet-Duo gewinnt zum Abschluss Gold im Mixed

Details:

klick

Arbeitseinsatz 21.05.2022
 
Liebe Mitglieder,
 
unsere Anlage braucht eine Generalüberholung!
 
Daher planen wir am 21.05.2022, ab 8.30 Uhr einen GANZTÄGIGEN ARBEITSEINSATZ und benötigen dringend eure Unterstützung.
Der Kunstrasen soll stückweise aufgerollt werden damit die Unebenheiten im Untergrund ausgeglichen werden können und die Ränder wieder sauber verlegt werden. 
 
Hierzu müssen beispielsweise hunderte kleine Erdanker gezogen und anschließend wieder eingeschlagen werden.
Da sich die Fläche im Laufe der Zeit etwas gesetzt hat müssen schätzungsweise 3-4 qm Sand ausgebracht werden.
 
Aus Sicht eines Schützen haben wir uns in Wiesental ein kleines Paradies geschaffen. Um dieses zu erhalten bitten wir am 21.05. um tatkräftige Unterstützung.
Bitte krempelt mit uns die Ärmel hoch und packt mit an. Schaufel, Rechen, Schubkarre und unstillbarer Arbeitswille dürfen gerne mitgebracht werden.
 
Einsatzleiter sind Harry und Slawek, die Verpflegung wird natürlich gestellt, wir hoffen auf rege Beteiligung!
 
 
ALLGEMEINES!!!!
Unsere Blumenbeete brauchen dringend Pflege. Alle Flächen sind sehr stark mit Unkraut überwachsen und sind derzeit nicht sehr ansehenlich. 
Hier kann wirklich jeder helfen. Ich würde mich freuen, wenn sich einige Freiwillige selbständig organisieren und die Pflege übernehmen, ich bitte um Rückmeldung,
 
mit herzlichem Schützengruß
 
Klaus Körber, OSM

News, Termine & Presse bis 2021

Jagdausbilder und Meisterschütze
 

Auf der Anlage der Jagdgesellschaft Wiesental herrscht emsige Betriebsamkeit. Angehende Jäger üben im Auftrag der Jagdschule Baden-Kurpfalz das Schießen auf herausgeschleuderte Tonscheiben. Nur wenige treffen. Deshalb gibt ihnen Schießleiter Slawek Nicinski immer wieder Tipps. Ruhig, sachlich und mit viel Geduld. Einen besseren Ausbilder im Skeetschießen hätten die künftigen Waidmänner nicht finden können. Schließlich belegte der 44-jährige Nicinski vor wenigen Tagen bei dem vom Deutschen Schützenbund erstmals ausgetragenen bundesweiten Wettbewerb „Meisterschütze 2020“ den dritten Platz.
 

Die Wettkämpfe wurden auf sportdeutschland.de erstmals live übertragen. Der Jagdausbilder und Meisterschütze aus Wiesental hatte sich zuvor als einer von vier Teilnehmern für das Bundesfinale qualifiziert. Gegen Paul Butterer vom Bundesstützpunkt im thüringischen Suhl, mehrfacher Teilnehmer an Welt- und Europameisterschaften der Junioren, setzte sich Slawek Nicinski im kleinen Finale knapp mit einer Scheibe Vorsprung durch. Den ersten Platz belegte Pauls Bruder Christian Butterer vom SSC Schale vor Hicham Abou Khodr vom Wurftauben-Club Wiesbaden. Beim Skeet-Schießen werden die Wurfscheiben von zwei Punkten in fest vorgegebene Richtungen geschleudert. Seine Siegprämie in Höhe von 300 Euro stiftete der Bronzemedaillengewinner für die Jugendförderung der Wiesentaler Jagdgesellschaft.
 

Der in Polen aufgewachsene und im Alter von zwölf Jahren nach Deutschland gekommene Slawek Nicinski ist in einer Jägerfamilie groß geworden. „Ich komme eigentlich vom jagdlichen Parcours-Schießen und habe erst später beim Skeet-Sport meine Leidenschaft gefunden“, sagt der 44-Jährige. Dabei kann er als oftmaliger Landesmeister und mehrfacher Pokalgewinner bei nationalen und internationalen Turnieren auf viele Erfolge blicken.
 

Seit einigen Jahren ist Nicinski auch ein überaus erfolgreicher Ausbilder. Ausgestattet mit der höchsten Lizenz des Deutschen Schützenbundes verantwortet er als Landestrainer des Badischen Sportschützenverbandes (BSV) den Gewinn der DSB-Rangliste durch die beiden Wiesentaler Kaderschützen Maximilian Schweikert und Tim Krause. Die im Vorjahr auf den neuesten Stand gebrachte Skeet-Anlage der Wiesentaler Jagdgesellschaft ist auch Landesstützpunkt des BSV. Dort haben die Mitglieder unter der Federführung ihres ersten Vorsitzenden Klaus Körber und seines Stellvertreters Slawek Nicinski in den letzten Jahren Großartiges geleistet.
 

Skeetschießen ist auch ein teures Hobby. Eine Flinte kostet immerhin bis zu 7.000 Euro und für Scheiben, Munition und Schießbetrieb können pro Tag schon mal über hundert Euro zusammenkommen. Deshalb lobt Slawek Nicinski auch den Badischen Sportschützenverband mit Roland Wittmer aus Hambrücken an der Spitze. „Der Verband übernimmt die meisten Kosten für die Nachwuchsschützen“. Die beiden Vereinschefs Körber und Nicinski sind auch gemeinsame Besitzer der Jagdschule Baden-Kurpfalz in Huttenheim. Zudem ist der Meisterschütze noch Inhaber eines Baubetriebs.
 

Eine Schützenehe wird es im Februar des nächsten Jahres geben. Dann wird Slawek Nicinski seine Freundin Mona Reichel heiraten, die ebenfalls badische Landesmeisterin in Skeetschießen ist. Ihre einjährige Tochter ist das jüngste Mitglied der Wiesentaler Jagdgesellschaft.
 

Kurt Klumpp

 

Gastgeber beim BSV-Cup erfolgreich
 

Tim Krause von der Jagdgesellschaft Wiesental ist eines der bundesweit größten Talente im Wurfscheiben-Schießen. Im Vorjahr wechselte er an den Bundesstützpunkt nach Suhl in Thüringen. Am vergangenen Wochenende nahm der 17-Jährige die weite Reise nach Waghäusel auf sich und war am Samstag beim Skeet-Cup des Badischen Sportschützenverbandes (BSV) auf der Anlage seines Heimatvereins am Start.

 

Zwei Tage vor seiner letzten Prüfung für den Realschulabschluss. Unzufrieden war Tim Krause jedoch mit seinem Ergebnis. Mit 82 von 100 getroffenen Scheiben landete er in der höchsten Leistungsklasse auf dem dritten Platz.

 

Mit jeweils einer Scheibe mehr belegten nach vier Durchgängen Andreas Macher von der SG Pforzheim und Dieter Bauer von der Wiesentaler Jagdgesellschaft die ersten beiden Plätze. Die Entscheidung um die Goldmedaille musste demnach durch ein Stechen ermittelt werden. In einem spannenden Finale setzte sich Bauer nach der fünften Dublette knapp durch und sicherte sich den Cup-Sieg. Hinter Macher und Krause belegte Landestrainer Slawomir Nicinski von der gastgebenden Jagdgesellschaft den vierten Platz. Auch er benötigte gegen seinen Vereinskollegen Andreas May ein Stechen.

 

In der B-Gruppe standen ausschließlich Wiesentaler Schützen an den acht Ständen. Gold holte Andreas von Thaden vor René Auer, Lazaros Abramidis und der besten Schützin Mona Reichel.

 

Zur Domäne der Schützengesellschaft Pforzheim wurde die C-Gruppe. Mit deutlichem Vorsprung siegte Frank Waidner, der als BSV-Landesreferent auch verantwortlicher Wettkampfleiter war. Sein Vereinskollege Alexander Scheible wurde Zweiter und verwies die beiden Einheimischen Kevin Hallay und Vera Bauer auf die weiteren Plätze.

 

Reichlich Lob bekam die Jagdgesellschaft Wiesental mit ihrem Vorsitzenden Klaus Körber für die Ausrichtung des landesweit ausgeschriebenen Cup-Wettbewerbs. „Eure Wurfscheiben-Schießanlage ist ein Traum“, sagte Frank Waidner vom Badischen Sportschützenverband. Weniger zufriedenstellend waren die gezeigten Leistungen. Die Corona-bedingte Trainingspause sowie ein böiger Wind verhinderten wohl bessere Ergebnisse.

 

Kurt Klumpp

Liebe Mitglieder der Jagdgesellschaft Wiesental,

wir alle erleben derzeit Einschränkungen in allen Lebensbereichen. Neben Beruf und Familie ist auch unser geliebter Schießsport betroffen wobei das Training seit dem 13. Mai aufgrund unseres Hygienekonzeptes reibungslos läuft. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Schützen für das disziplinierte und vorbildliche Verhalten!

Trotz Auflagen und Ausfällen gibt es auch positives zu berichten. Der Stillstand unseres Vereinslebens wurde für Umbaumaßnahmen genutzt. Die Parkfläche vor unserem Vereinsheim wurde neu befestigt und mit Baumstämmen abgegrenzt. Der unschöne und biologisch wertlose Rasen wurde in eine Blumenwiese verwandelt. Durch die Anlage eines Teiches wurde ein wertvolles Biotop geschaffen welches den Lebensraum von Vögeln, Insekten und Amphibien bereichert. Auch wurden Nistkästen aufgehängt welche schon nach wenigen Tagen als Brutstätte angenommen wurden. Weiter wurden 30 heimische Sträucher und drei Bäume gepflanzt.

In vielen Stunden und mit Liebe zum Detail haben unsere Ehrenmitglieder Harry Stober und Slawek Nicinski unsere Anlage bereichert und verschönert, herzlichen Dank im Namen unserer Jagdgesellschaft!


Auch hinter dem Vereinsheim wurde Stück für Stück ein kleines Paradies geschaffen. Zahlreiche Blumen in bunten Farben laden zum Hingucken ein, in den prächtigen Blüten gehen zahlreiche Bienen ein und aus. Libellen, Blindschleichen, Vögel und vieles mehr erfreuen sich an dem abwechslung sreichen Bewuchs.

Lieber Kamerad Ulrich Geyer, auch dir ein herzliches Dankeschön für die Anlage und die Pflege dieses herrlichen und wertvollen Insektenparadieses.

Auf unserer Anlage gibt es immer etwas zu tun. Die Maschinen müssen gepflegt und gewartet werden, die Scherben der Wurfscheiben müssen aufgenommen und entsorgt werden und die Blumen/Wiese müssen beinahe täglich bewässert werden. Einmal ist ein Abwasserrohr verstopft, einmal funktioniert eine Lampe nicht oder neue Wurfscheiben müssen zu den Stationen verbracht werden.

Hier möchte ich mich besonders bei meinem Stellvertreter/Ehrenmitglied Slawek Nicinski, unserem Ehrenmitglied und Präsidenten des Badischen Sportschützenverbandes, Roland H. Wittmer, bei unserem Maschinenwart/Ehrenmitglied Peter Schäufele und bei unseren Kameraden Oliver Koal und Ernst Sand für
ihren ständigen Einsatz bedanken.

Unser Vereinsheim und unsere gesamte Anlage wurde in den letzten vier Jahren komplett saniert. Das Vereinsheim wurde innen und außen gestrichen, neue Dachrinnen und neue Sanitäranlagen wurden montiert, die Heizung wurde erneuert, ein Computer und Zubehör wurden beschafft. Die Anlage wurde optisch und technisch auf Vordermann gebracht. Neue Wurfmaschinen wurden beschafft, eine Abrufanlage wurde installiert, der Bereitstellungsraum sowie der Lagerraum neben dem Vereinsheim wurden ebenso überdacht wie die Stände 2, 3, 5, und 6 und noch vieles mehr. Dadurch hat sich natürlich auch der Wert unserer Anlage entsprechend erhöht was auch in den entsprechenden Versicherungen angeglichen wurde.

Mit Unterstützung unseres Mitgliedes Arne Kafka wurde/wird unser Anwesen künftig auch teilweise kameraüberwacht und eine Alarmanlage wurde installiert. Schließlich gab es bereits einen Einbruch ins Hochhaus, einen Einbruchversuch ins Vereinsheim und einen Brennholzdiebstahl. Lieber Arne, herzlichen Dank für deine Unterstützung und vielen Dank für die Spende zweier Überwachungskameras durch die Firma Kafka & Hofer oHG.

Im Winter hatten wir an den Innenwänden unseres Vereinsheimes Wassereintritt im Bereich des Kamines bemerkt. Die trockene Witterung sollte nun genutzt werden um die Beschädigungen rund um das Kamin zu beheben. Allerdings erlebten wir hier eine böse Überraschung. Eine Reparatur war nicht mehr möglich da das gesamte Dach in einem sehr desolaten Zustand war. Das Eternit war in die Jahre gekommen und eine aufwendige und teure Entsorgung verbunden mit einem neuen Dach standen an!

Unser Ehrenmitglied Dieter Bauer stand uns mit seinem Dachdeckerbetrieb zur Seite. Er übernahm mit seiner Firma die Arbeiten und stiftete der Jagdgesellschaft ein neues Dach. Liebes Ehrenmitglied Dieter Bauer, im Namen der Jagdgesellschaft Wiesental e.V. bedanke ich mich ganz herzlich für diese großzügige Geste.

Ein weiteres Dankeschön gilt unserer Schriftführerin Mona Reichel. Sie ist immer ansprechbar und erleichtert mir die Verwaltungsarbeit wo immer es geht. Liebe Mona, vielen Dank für diese wertvolle Unterstützung.

Ebenso verdient unser freundliches Thekenpersonal Dank und Anerkennung. Liebe Ruth, liebe Sabine- mit eurer freundlichen und hilfsbereiten Art seid ihr eine wahre Bereicherung unseres Vereinslebens. Ihr seid Empfangsdame, Wirtin, Hausmeisterin, Gärtnerin- einfach die gute Seele unseres Vereines, vielen Dank für eure tolle Arbeit!

Liebe Schützen, ich freue mich auch künftig auf harmonische und gesellige Stunden in der Jagdgesellschaft Wiesental und hoffe auf ein baldiges und gesundes Wiedersehen-
bleibt gesund und munter,

Klaus Körber, OSM Jagdgesellschaft Wiesental e.V.

Bericht
Bericht Parkplatz-Dach III.pdf
PDF-Dokument [263.2 KB]

Liebe Mitglieder,

im Anhang findet Ihr einen kleinen Bericht über einen Teil der durchgeführten Arbeiten der letzten Wochen rund um unser Vereinsheim.

 

Allen Helfern nochmals ein ganz herzlicher Dank!! Was hier in den letzten vier Jahren ehrenamtlich geleistet wurde kann nicht oft genug gelobt werden,

 

Mit herzlichem Schützengruß

Klaus Körber, OSM Jagdgesellschaft Wiesental e.V.

Zeitungsbericht
Bericht Schützen Wiesental KLUMPP.pdf
PDF-Dokument [593.8 KB]

Liebe Mitglieder, endlich ist es so weit, ab Mittwoch, 13.05.2020 können wir unter Auflagen wieder schießen.

Im Anhang findet Ihr hierzu wichtige Informationen. Auch wenn sich dieses Schreiben sehr diktatorisch anhört, wünsche ich euch viel Spaß und freue mich euch wiederzusehen.

Bei unserem ersten Schiesstag unter solchen Voraussetzungen gilt es auch Erfahrungen zu sammeln. Ich hoffe auf eure Unterstützung und bitte um Verständnis falls nicht alles auf Anhieb rund läuft.

Informationen und Ansprechpartner für die folgenden Schiesstage folgen. Ich möchte hier recht kurzfristig reagieren, um auf eventuelle Veränderungen in der Corona Verordnung reagieren zu können.

Ich dränge ausdrücklich auf die strikte Einhaltung dieser Vorgaben. Dies ist ein erster Schritt auf dem Weg zur Normalität, Verstöße gefährden die Gesundheit und den weiteren Schiessbetrieb.

Mit herzlichem Schützengruß
Klaus Körber, OSM Jagdgesellschaft Wiesental e.V.

Wiederaufnahme Schiessbetrieb.pdf
Wiederaufnahme Schiessbetrieb.pdf
PDF-Dokument [301.2 KB]

ABGESAGT!

Absage der JHV am 21.3.2020!


Werte Mitgliederinnen und Mitglieder,
zwischenzeitlich erreichten uns in Angelegenheiten CORONAVIRUS-PANDEMIE vielerlei
Vorgaben aus Sport- und Politik sowie den Kommunen!


Die Dringlichkeit und Wichtigkeit akzeptierend, sieht sich auch der geschäftsführende
Vorstand der Jagd Gesellschaft veranlasst, die für den 21. März 2020 anberaumte
Jahrershauptversammlung abzusagen! Gerne unterstellen wir zu dieser zwangsläufigen Entscheidung Euer Aller Verständnis!

Wir werden zu gegebenem Zeitpunkt über einen neuen Termin informieren.
Auf der TGO stehende und relevante Entscheidungen werden wir notfalls im Umlauf-
Beschlussverfahren treffen.

Siehe Einladung zur JHV - Top 12 u. 13 :
Bisherige Funktionsträger, soweit weiterhin zur Verfügung stehend, bleiben im Amt.
Neu hinzukommende Funktionsträger werden kommissarisch eingesetzt.
In Angelegenheiten -Neusatzung- werden wir mit den relevanten Behörden entsprechende Regelungen treffen bzw. vereinbaren.

Schriftliche Anträge zur JHV lagen bis zum Meldeschluss (14.3.2020) nicht vor.
Mit dem Sportschützenkreis 11 Bruchsal sowie dem Badischen Sportschützenverband ist unsere Absage und Vorgehensweise abgestimmt! (mit Präsident Roland H. Wittmer )
Sonstig bezügliche und relevante Fragen sowie Anliegen diskutieren wir gerne an üblichen Trainingstagen (Mi/SA)!

Werte Mitglieder,
in erwähnter Erwartung Eures Verständnisse verbleibe ich
mit Schützengruß!


Klaus Körber

PS:
Vorgenannte Absage ging, sofern Oberschützenmeister erreichbar per Mail zu!
Wiesental, den 15. März 2020
Die Absage ist desweiteren auf der JHV 21.3.2020 - Absage Vereins-Homepage veröffentlicht.

 

ABSAGE JHV
Absage JHV pdf.pdf
PDF-Dokument [219.5 KB]

ABGESAGT!

Liebe Mitglieder,

im Anhang findet Ihr die Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 21.03.2020, 18.30 Uhr im Vereinsheim.  

 

Das Finanzamt hat unsere Satzung beanstandet, daher müssen wir eine neue Satzung verabschieden, den Entwurf hierzu findet Ihr im Anhang.

 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!!!

 

Ich freue mich auf euer Kommen,

mit herzlichem Schützengruß

 

Klaus Körber

OSM Jagdgesellschaft Wiesental e.V.

T a g e s o r d n u n g zur JHV am 21.3.2020
JHV 2020.pdf
PDF-Dokument [221.7 KB]
T a g e s o r d n u n g zur JHV am 21.3.2020 / Satzungsentwurf
Satzungsentwurf.pdf
PDF-Dokument [367.1 KB]

Liebe Mitglieder,

Sehr geehrte Ehrenmitglieder,

Werter Präsident Roland H. Wittmer,

 

der Jahreskalender 2019 hat nur noch wenige Blätter und bald starten wir in ein neues Jahr. Ich möchte den Jahreswechsel für einen Rückblick nutzen und dies auch mit einem herzlichen DANKESCHÖN verbinden.

 

Alte Vereinsmeier der Jagdgesellschaft Wiesental e.V. haben es bestätigt: Das Jahr 2019 war eines der erfolgreichsten und arbeitsreichsten Jahre seit der Vereinsgründung.

 

In den vergangenen vier Jahren hat sich wahrlich viel getan. Unser Vereinsheim wurde innen und außen gestrichen und mit neuen Dachrinnen versehen. Die marode und störungsanfällige Heizung wurde erneuert und der seit Jahren andauernde Wassereintritt im Keller wurde abgedichtet. Weiter wurde ein Lärmgutachten erstellt und der Kampf um eine Erweiterung unserer Schießzeiten dauert an.
 

Höhepunkt bei allen Aktivitäten war sicherlich der diesjährige komplette Umbau unserer Anlage verbunden mit der Beschaffung neuer Wurfmaschinen. Der neue Belag, die teilweise überdachten Stände, die moderne Abrufanlage und die neu installierten Wärmestrahler machen unseren Verein zu etwas besonderem, ja fast zu einem Juwel in den Kreisen der Flintenschützen.
 

Diese enormen Investitionen waren nur durch zahlreiche Helfer und Spender möglich. Ihnen gilt mein aufrichtiger Dank, sie haben wahrlich Großes bewirkt.

Abschluss dieser Mammutaufgabe war die feierlich Eröffnung und Segnung der neuen Anlage mit hochrangigen Gästen aus Sport und Politik.
 

Nicht nur baulich, auch sportlich hat sich wesentliches verändert. So ist die Jagdgesellschaft Wiesental e.V. nahezu bei allen Wettkämpfen in weitem Umfeld erfolgreich vertreten. Bei der Deutschen Meisterschaft in München waren so viele Mitglieder nominiert wie noch nie. Unser geschätztes Ehrenmitglied Bernhard Heckler konnte schließlich den begehrten Pokal mit nach Wiesental nehmen, wir sind Deutscher Meister in der Einzelwertung!
 

Dies galt es in einer geselligen Meisterfeier und schließlich im erstmals durchgeführten „Baden Cup“ unter Beteiligung unserer Nationalmannschaft zu feiern.

 

Auch personell haben wir einen neuen Rekord errungen: Die Jagdgesellschaft Wiesental e.V. hat erstmals über 100 Mitglieder!

 

 

Liebe Schützen,

unsere zahlreichen Aktivitäten können nur gemeinsam bewältigt werden.

Ich möchte mich bei allen Helfern und Gönnern bedanken, bei unserem Standpersonal, bei den Gärtnern, bei den Monteuren, bei den großzügigen Spendern, bei der Vorstandschaft, bei unserem Verband, beim Badischen Sportbund und bei der Stadt Waghäusel.

 

Ihr alle redet nicht nur von Veränderungen, Ihr schafft Veränderungen!!!

 

Ihr alle redet nicht nur vom Ehrenamt, Ihr seid Ehrenamt!!!

 

Im Namen der Jagdgesellschaft Wiesental e.V. spreche ich euch meinen größten Respekt und mein herzliches Dankeschön aus!!!

 

Ich wünsche euch und euren Lieben einen guten Rutsch und ein gesundes und zufriedenes 2020,

mit herzlichem Schützengruß

 

Klaus Körber

Oberschützenmeister der Jagdgesellschaft Wiesental e.V.

TERMINE 2020:

 

18.01.2020, Kreisschützenabend

21.03.2020, Jahreshauptversammlung

28.03.2010, Kreismeisterschaft Skeet

Juni 2020, Vereinsausflug zum Dornsberg

 

WETTKÄMPFE:

Samstag, 20.03.2020, 1. Rangliste Skeet, Pforzheim

Samstag, 30.05.2020, Wiesbaden Skeet Open 125 Scheiben

Sonntag, 14.06.2020, 2. Rangliste Skeet, Pforzheim

20./21.06.2020, Landesmeisterschaft Skee, Pforzheim

18./19.07.2020, Grand Prix Skeet Wiesbaden 200 Scheiben

Sonntag, 16.08.2020, 3. Rangliste Skeet Pforzheim

25./26.08.2020, Deutsche Meisterschaft München

Jagdgesellschaft Wiesental

Vize-Weltmeister gewinnt „Großen Preis“
 

Für Vize-Weltmeister Vincent Haaga war die Teilnahme am erstmals ausgetragenen Baden-Cup um den Großen Preis von Wiesental ein willkommener Wettkampftest für den bevorstehenden Start bei den Military-World-Games vom 18. bis 28. Oktober im chinesischen Wuhan. Der Skeet-Schütze vom Schießsportzentrum Suhl-Friedberg in Thüringen sicherte sich bei der Veranstaltung des mit der Nationalmannschaft hochkarätig besetzten Turniers den Premierensieg.
 

Der 24-Jährige zeigte trotz der oft böigen Windverhältnisse auf dem hochmodernen Tontauben-Schießstand der gastgebenden Jagdgesellschaft eine souveräne Leistung. Mit 96 von 100 Scheiben schaffte Vincent Haaga ebenso den Einzug in das Finale der sechs besten Schützen wie die beiden einheimischen Schützen Slawomir Nicinski und Andreas May. Den zweiten Platz beim Baden-Cup holte Vize-Europameister Sven Korte vom SSC Schale vor seinem Vereinskollegen René Bundan, der Mitglied des Nachwuchskaders des Deutschen Schützenbundes ist.
 

Am Start um den Großen Preis von Wiesental waren auch 13 Schützen der gastgebenden Jagdgesellschaft. Darunter die letztjährigen Deutschen Mannschaftsmeister Andreas May, Bernhard Heckler und Harry Stober, der die Siegerpokale gestiftet hatte. Mit Tim Krause von der Jagdgesellschaft Wiesental, der im Sommer ins Sportgymnasium nach Oberhof und ins Suhler Leistungszentrum gewechselt war, zeigte ein Mitglied des deutschen Talentkaders seine Treffsicherheit.
 

Für den Vereinsvorsitzenden Klaus Körber, der bei der Organisation des Baden-Cups von seinem Stellvertreter Slawomir Nicinski, Andreas May sowie vom Landes- und Kreisschützenmeister Roland Wittmer tatkräftig unterstützt wurde, war das erstmals ausgetragene Turnier vor erfreulich vielen Besuchern ein voller Erfolg. Allerdings erlebten die Verantwortlichen kurz vor dem Wettkampfbeginn eine Schrecksekunde, als ein technischer Defekt die von allen Teilnehmern hochgelobte Anlage für kurze Zeit lahm legte. Klaus Körber bestätigte auch, dass der Baden-Cup um den Großen Preis von Wiesental im nächsten Jahr erneut stattfinden wird.

 

Tim Krause, der im Sommer von der Jagdgesellschaft Wiesental in das Schießsportzentrum nach Suhl wechselte, zählt zu den größten Talenten in Deutschland. Tim Krause, der im Sommer von der Jagdgesellschaft Wiesental in das Schießsportzentrum nach Suhl wechselte, zählt zu den größten Talenten in Deutschland.
Slawomir Nicinski, zweiter Vorsitzender und Trainer bei der Jagdgesellschaft Wiesental, zeigte als mehrfacher Landesmeister eine gute Leistung beim Baden-Cup. Slawomir Nicinski, zweiter Vorsitzender und Trainer bei der Jagdgesellschaft Wiesental, zeigte als mehrfacher Landesmeister eine gute Leistung beim Baden-Cup.

Liebe Mitglieder,

man soll die Feste feiern wie sie fallen!

 

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft naht schon das nächste große Event. Bei den oben genannten Terminen gibt es allerhand Sehenswertes zu bestaunen und auch kulinarisch wird einiges geboten.

 

Am Freitag, 27.09. beginnt ab 13.00 Uhr das Training mit und gegen das Team der Deutschen Nationalmannschaft.
 

ZUSCHAUER SIND HERZLICH WILLKOMMEN und dürfen den “Profis“ gerne über die Schultern schauen.
 

Natürlich haben sich auch unsere qualifizierten Schützen für diesen Wettkampf einiges vorgenommen. Schauen wir mal wie sich unsere Wiesentaler gegen den Vize-Weltmeister Vincent Haaga schlagen.

 

Am Anschluss an das Training laden die Jagdgesellschaft Wiesental und unser Deutscher Meister Bernhard Heckler zu einer gemütlichen MEISTERSCHAFTSFEIER gemeinsam mit dem Nationalteam ein. Hier sind ALLE MITGLIEDER gerne auch mit PARTNER herzlich eingeladen.

 

Für gute Speisen und Getränke wird gesorgt, für gute Laune dürft Ihr gerne selbst sorgen, wir hoffen auf rege Beteiligung.
 

Ich verspreche es hoch und heilig: Es wird nur eine (relativ) kurze Ansprache geben.

Bitte meldet euch zur besseren Planung bis 21.09 unter Angabe der Teilnehmerzahl per Mail an.

 

Am Samstag, 28.09. wird erstmals der Baden-Cup/Großer Preis von Wiesental ausgetragen. Die qualifizierten Wiesentaler Kameraden stehen der Nationalmannschaft gegenüber. Geschossen wird von 10.00 Uhr bis 13-00 Uhr und ab 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr. Direkt im Anschluss findet die Siegerehrung statt. Ein spannender Wettkampf mit Finale ist garantiert. Wir freuen uns auf euren Besuch, natürlich findet auch eine Bewirtung statt.

 

Wir hoffen auf eure Teilnahme und freuen uns auf das Nationalteam, einen spannenden Wettkampf und gemütliche Stunden,

 

mit herzlichem Schützengruß

Klaus Körber

Oberschützenmeister Jagdgesellschaft Wiesental e.V.



PS: Ich möchte noch informieren, dass am kommenden Samstag, 14. September „unsere Irmgard“ wie in alten Zeiten im Vereinsheim hinter der Theke steht. Sicher würde sie sich über ein Wiedersehen mit euch freuen!

Einladung Baden-CUP
Baden Cup pdf-1.pdf
PDF-Dokument [659.9 KB]

TERMINVORSCHAU!!!

 

FREITAG, 27. September 2019

 

  • Ab 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr Training Baden-Cup/Großer Preis von Wiesental

mit Schützen der NATIONALMANNSCHAFT

  • Ab 19.00 Uhr MEISTERSCHAFTSFEIER

 

 

SAMSTAG, 28. September

 

  • 10.00 Uhr-13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr

Turnier Baden-Cup/Großer Preis von Wiesental

  • 18.00 Uhr Siegerehrung

Liebe Mitglieder,

 

die Deutsche Meisterschaft in München verlief für die Jagdgesellschaft Wiesental e.V. hervorragend! Neben dem Fleiß der einzelnen Schützen spielten sicher auch die ausgedehnten Trainingszeiten und der hohe Standard unserer neuen Anlage eine wesentliche Rolle.

 

Bernhard Heckler holte die Goldmedaille in Skeet-Einzel und stellte mit 118 Scheiben von 125 einen neuen Landesrekord auf!

 

Die Jagdgesellschaft Wiesental war an der diesjährigen Deutschen Meisterschaft  vom 28.-31. August 2019 auf der Olympia-Schießanlage in München erstmals mit 6 Schützen in der Disziplin Olympisch Skeet vertreten.

Unsere letztjährige Meistermannschaft bestehend aus  den Ehrenmitgliedern Harry Stober, Andreas May und Bernhard Heckler konnte diesmal ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden und belegte Platz 5.

Wir sind sicher, im nächsten Jahr werden die drei wieder ganz vorne mitmischen.

 

In der Einzelwertung Herren III (51-60) wurde unser Ehrenmitglied Bernhard Heckler Deutscher Meister und stellte mit 24,23,24,24,23 = 118 Treffern einen neuen Landesrekord auf.  Seit Bestehen der Jagdgesellschaft Wiesental e.V. konnte der begehrte Pokal in dieser „Königsklasse“ erstmals mit nachhause genommen werden.

Lieber Bernhard, die herzlichsten Glückwünsche zu diesem Titel und Deinem neuen Landesrekord!

 

In der Jugendklasse belegte unser Nachwuchsschütze Tim Krause mit 105 Treffern einen guten 4. Platz, obwohl er  selbst viel mehr erwartet hatte, auch hier Glückwunsch zu dieser guten Leistung.

 

In der Klasse Herren II belegte unser Vorstandsmitglied/Ehrenmitglied Slawomir Nicinski mit 108 Treffern den 13. Platz und Andres von Thaden mit 101 Treffern den 17. Platz.  

 

Bei den Deutschen Meisterschaften im Jagdparcours auf dem Dornsberg erreichte Dieter Ockert mit 171 Treffern einen tollen 7. Platz

und war mit diesem Ergebnis nur knapp vom Siegertreppchen entfernt.

 

Allen Teilnehmern nochmals vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zu den hervorragenden Ergebnissen, weiter so!!!  Nachdem bereits auf Kreis.- und Landesebene zahlreiche Rekorde errungen wurden blickt der Verein auf das erfolgreichste Jahr in der gesamten Vereinsgeschichte zurück,

 

Klaus Körber

Oberschützenmeister Jagdgesellschaft Wiesental e.V.

Liebe Mitglieder,

 

unser EHRENMITGLIED BERNHARD HECKLER hat heute die Deutsche Meisterschaft in der Einzelwertung für sich entschieden.

 

 

Lieber Bernhard,

im Namen der Jagdgesellschaft Wiesental e.V. die aller herzlichsten Glückwünsche!!!

 

Ich danke allen Mitgliedern für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in München und freue mich auf eine tolle Meisterfeier,

 

mit herzlichem Schützengruß

 

Klaus Körber

Oberschützenmeister Jagdgesellschaft Wiesental e.V.

Liebe Gäste,

 

am Mittwoch 28. August und Samstag, 31. August sind viele unserer Mitglieder in München auf der Deutschen Meisterschaft. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg!!!

 

Daher wird unsere Anlage an den genannten Terminen nur wenig belegt sein und Gäste sind herzlich willkommen.

 

Mittwochs kann von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr und samstags ab 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschossen werden,

 

wir freuen uns auf euren Besuch,

 

Klaus Körber

Oberschützenmeister Jagdgesellschaft Wiesental e.V.

Einladung zum Baden Cup / Großer Preis von Wiesental

 

28. September Jagdgesellschaft Wiesental e.V.

 

PREISGELD 1.000 €

 

 

Liebe Schützenfreunde,
 

nach aufwendigen Umbauarbeiten verfügt die Jagdgesellschaft Wiesental e.V. über eine der modernsten Skeetanlagen auf Bundesebene. Am 22. Juni konnten wir mit großer Beteiligung aus Sport, Politik und der Bevölkerung und unter Mitwirkung von Jagdhornbläsern und Böllerschützen eine gelungene Einweihung feiern.

 

Nun wollen wir nochmals feiern. Am 28. September findet erstmals der Baden Cup / Großer Preis von Wiesental statt. Hier werden auch Schützen der Nationalmannschaft antreten, Nationaltrainer Axel Krämer und Vize Weltmeister Vincent Haaga haben ihre Teilnahme ebenso zugesagt.

 

Die Qualifikation zum Baden Cup erfolgt über die 3. Rangliste am 25. August in Pforzheim, Rückfragen gerne über unseren Sportleiter Slawek Nicinski.

 

Der Baden Cup / Große Preis von Wiesental startet am 28. September um 9.00 Uhr, die Siegerehrung wird gegen 18.00 Uhr erfolgen. Es werden 1.000 € Preisgeld ausbezahlt.

 

Zuschauer sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl wird gesorgt, mit herzlichem Schützengruß

 

Klaus Körber, Oberschützenmeister Jagdgesellschaft Wiesental e.V.

EINLADUNG BADEN CUP
EINLADUNG BADEN CUP.pdf
PDF-Dokument [77.1 KB]

Liebe Mitglieder,
 

im Anhang findet ihr die Ausschreibung zum Baden Cup Skeet 2019 - Großer Preis von Wiesental. Wir haben tatsächlich die Zusage unseres National Kaders welcher u. a. mit Bundestrainer Axel Krämer und Vize Weltmeister Vincent Haaga anreist. Insgesamt werden 6 DSB Kaderschützen teilnehmen.

 

Die Qualifikation zum Baden Cup erfolgt über die 3. Rangliste am 25. August in Pforzheim, wir hoffen auf rege Beteiligung!

Rückfragen gerne an unseren Sportleiter Slawek Nicinski.

 

Auch Zuschauer sind während des gesamten Turniers herzlich willkommen. 

Natürlich bieten wir Kaffee, Kuchen und leckeres Grillgut  an.

 

Wir freuen uns auf einen fairen Wettkampf und zahlreiche Gäste,

 

mit Schützengruß

Klaus Körber, OSM Jagdgesellschaft Wiesental e.V.

 

Ausschreibung Baden Open 2019
Ausschreibung Baden Open 2019.pdf
PDF-Dokument [298.0 KB]

Jagdgesellschaft Wiesental
Eine der modernsten Wurfscheiben-Schießanlagen.
 

Gerhard Fournier musste es wissen. Der Vizepräsident Sport des Deutschen Schützenbundes (DSB) lobte den generalsanierten Wurfscheiben-Schießstand der Jagdgesellschaft Wiesental als eine der modernsten Anlagen weit über Süddeutschland hinaus. Davon überzeugen konnten sich bei der Einweihung der neuen Sportstätte auch zahlreiche Ehrengäste und viele Freunde des seit 1968 als olympische Sportart anerkannten Skeet-Schießens.

Die Segnung der neuen Anlage übernahm Dekan Lukas Glocker.

„Die Mitglieder der vor 45 Jahren gegründeten Jagdgesellschaft haben die nicht mehr zeitgemäße Anlage in mehr als 1.500 unentgeltlichen Arbeitsstunden und hohem finanziellem Aufwand in ein Vorzeige-Objekt verwandelt“, bestätigte der erste Vorsitzender Klaus Körber. Von einer „wohlgelungenen Sportstätte“, die auch zur Durchführung überregionaler Meisterschaften tauge, sprach DSB-Vizepräsident Fournier. Aber auch davon, dass das Wurfscheibenschießen wegen seiner angeblichen Umweltbelastung lange in eine „Schmuddelecke“ gestellt wurde.

Der Vertreter des Deutschen Schützenbundes widerlegte dies und lobte zugleich die großartige Jugendarbeit der Jagdgesellschaft Wiesental. Mit Tim Krause, der im neuen Schuljahr an das Schießsportzentrum im thüringischen Suhl wechselt, hat der Verein eines der größten Talente in seinen Reihen.


Auch Waghäusels Bürgermeister Thomas Deuschle sprach von einem „Vorurteil in den 1980er Jahren“ gegenüber dem Skeetschießen. Schließlich diene der Wiesentaler Schießstand auch der Jägerausbildung. Lobend erwähnte Deuschle die großartige Arbeit des Vereins unter der Führung von Klaus Körber, wobei auch die Stadt Waghäusel die Sanierung nach den Richtlinien der Sportförderung finanziell unterstütze.

Einen Zuschuss in Höhe von 12.000 Euro erhielt die Jagdgesellschaft auch vom Badischen Sportbund. Sportkreis-Vorsitzender Jürgen Zink überbrachte diese Botschaft bei der vom Jagdhornbläser-Corps der Jägervereinigung Karlsruhe und fast 30 Böller- und Kanonenschützen bereicherten Einweihungsfeier. Roland Wittmer, Präsident des Badischen Sportschützenverbandes und Ehrenmitglied der Jagdgesellschaft, lobte das Engagement des Vereins mit Klaus Körber und seinem Stellvertreter Slawek Nicinski an der Spitze, die „einen schlafenden Riesen geweckt haben“. Beide Führungskräfte wurden ebenso zu Ehrenmitgliedern ernannt wie Bernhard Heckler, Andreas May, Harry Stober, Dr.Siegfried Oloff, Michael Veiga und Dieter Bauer.
 

Bericht: Kurt Klumpp

Liebe Mitglieder,

 

im Anhnag findet ihr den heute erschienenen Bericht samt Bildern. Ein zweiter Bericht über die sportlichen Erfolge bei der Landesmeisterschaft wird folgen.

 

Klaus Körber, Oberschützenmeister Jagdgesellschaft Wiesental

 

BNN Bericht Einweihung.pdf
PDF-Dokument [748.8 KB]

Liebe Mitglieder,

 

am Wochenende findet in Pforzheim die Landesmeisterschaft Skeet statt. Hier sind wieder viele Schützen der Jagdgesellschaft vertreten. Ich wünsche allen Teilnehmern einen fairen Wettkampf und hoffe auf viel Edelmetall für unseren Verein, allen viel Erfolg!!!

 

In den letzten Tagen wurde wieder sehr viel auf unserer Anlage geleistet. Mein Aufruf sich an den letzten Arbeiten zu beteiligen fand leider nur bei wenigen Zuspruch, diese haben aber wieder viel geleistet. 

 

Unser Maschinist Peter war natürlich wie immer aktiv. Am Feiertag haben Oliver Koal, Rico Lauf und meine Mitarbeiter die Pflanzkübel gefüllt und mit Schaufel und Rechen kleine Wunder bewirkt.

Vladimir Präger hat im Alleingang das Blumenbeet vor unserem Vereinsheim gepflegt, Michael Hoffmann hat einen LKW Schotter und einen weiteren LKW Muttererde verteilt.

 

Allen Helfern herzlichen Dank!!

 

Ein besonderes Dankeschön möchte ich unserem Mitglied Dieter Bauer aussprechen. Er hat mit seiner Firma ein Dach über unserem Zugang zur Anlage montiert, herzlichen Dank!!!! Bilder folgen.

 

Unsere Einweihungsfeier rückt näher, ich hoffe auf rege Beteiligung und erinnere nochmals an Kuchenspenden.

 

Wir servieren Steaks, Grillwürste, Wildfrikadellen Hirsch Steaks, Wildwürste, gegrilltes Wildschwein, Kaffee und Kuchen, Bier vom Fass und div. alkoholfreie Getränke.

 

Die Veranstaltung wird von Jagdhornklängen umrahmt, nach dem offiliellen Teil bieten wir Livemusik. Zahlreiche Böllerschützen, auch mit großen Kanonen, haben ihre Teilnahme angekündigt,

 

mit Schützengruß

 

Klaus Körber, OSM Jagdgesellschaft Wiesental e.V.

 

Aufbau ab 8.00 Uhr, 

Liebe Mitglieder,

 

die neue Technik ist bereits seit einiger Zeit recht gut in Betrieb. Am Mittwoch, 26. Juni erfolgt eine ausführliche Einweisung für unser Standpersonal, daher ist unsere Anlage an diesem Tag nur für Aufsichtspersonal reserviert. Es erfolgt erst eine theoretische Einweisung, danach erfolgt die Praxis. Die Einarbeitung erfolgt von 14.00-20.00 Uhr.

 

Wir bitten alles Standpersonal um Teilnahme.

 

Unsere feierliche Einweihung am 22. Juni rückt immer näher. Wir hoffen auf rege Mithilfe und Beteiligung. Gerne nehmen wir an diesem Tag auch KUCHENSPENDEN entgegen. Es wäre toll, wenn wir hier ein breites Angebot anbieten können. 

 

Alle spendenwilligen bitte ich um kurze Rückmeldung zur besseren Koordination.

 

Vielen Dank im voraus,

 

mit Schützengruß

 

Klaus Körber, OSM

EINWEIHUNG DER NEUEN SCHIESSANLAGE

DER JAGDGESELLSCHAFT WIESENTAL e.V.

 


VIELE ZÖGERN ZIEMLICH LANG

VOR SO EINEM NEUANFANG

 

WIR HABEN ES MUTIG GEWAGT

DEN NEUANFANG NICHT VERTAGT

 

ES IST GESCHAFFT, NUN GEHT ES LOS

UND UNS’RE HOFFNUNGEN SIND GROSS

 

EIN KLEINES FEST SOLL NUN AUCH SEIN

WIR LADEN DAZU HERZLICH EIN

 

 

Liebe Mitglieder der Jagdgesellschaft Wiesental e.V.,

 

mit viel Engagement, Herzblut und einem kleinen Vermögen wurde in der Jagdgesellschaft Wiesental e. V. eine der modernsten Wurfscheibenschießanlagen geschaffen. In etwa 1.500 ehrenamtlich erbrachten Arbeitsstunden wurde fast unglaubliches geleistet.

 

Am 22. Juni, 12.00 Uhr möchte die Jagdgesellschaft Wiesental e.V. mit Vertretern aus Sport, Politik, Jägern und Schützen feiern, hierzu laden wir Sie recht herzlich ein.

 

  • Eröffnung durch Jagdhornbläser

  • Begrüßung durch Oberschützenmeister Klaus Körber

  • Grußworte Landesschützenmeister Roland H. Wittmer

  • Grußworte Bad. Sportbund/Sportkreis Bruchsal

  • Grußworte der Stadt Waghäusel

  • Festrede durch Oberschützenmeister Klaus Körber

  • Ehrungen verdienter Mitglieder

  • Ehrenfanfare für geehrte Mitglieder

  • Segnung der Anlage und der Vereinsfahne

  • Musikstück durch Jagdhornbläser

  • Salutschüsse durch Böllerschützen

  • Abschluss durch Jagdhornbläser

  • Festbetrieb mit leckeren Wildgerichten

  • Schießen für jedermann von 14.00 – 18.00 Uhr

 

Zur besseren Planung der Feierlichkeiten erbitten wir die Rückmeldung Ihrer Anwesenheit, gerne auch per Mail, bis 01. Mai!

 

Kontaktadresse:

Jagdgesellschaft Wiesental e.V., 1.Vorsitzender Klaus Körber, Eulenweg 3, 76661 Philippsburg oder koerber.klaus@freenet.de


Mit Schützengruß

Klaus Körber

Oberschützenmeister, Jagdgesellschaft Wiesental e. V.

 

Einladung Einweihung Mitglieder.pdf
PDF-Dokument [120.0 KB]

An die Mitglieder der
Jagdgesellschaft Wiesental e.V.

 

 

EINLADUNG/TAGESORDNUNG

zur ORDENTLICHEN

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
am Samstag, 09. März 2019
18.00 Uhr im Vereinsheim

 

  1. Eröffnung OSM Körber

  2. Totengedenken

  3. Begrüßung OSM Körber

  4. Dokumentation der Anwesenheit

  5. Grußworte

  6. Rechenschaftsbericht des 1.Vorsitzenden OSM Körber

  7. Rechenschaftsbericht Finanzen Kassier Veiga

  8. Rechenschaftsbericht SPORT allgemein / Jugend SpoL. Nicinski

  9. Aussprache zu den Berichten

  10. Entlastung der Vorstandschaft

  11. Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft SpoL. Nicinski

  12. Ergänzungswahl Schriftführer

  13. Verschiedenes Wortmeldungen

  14. Ende der Jahreshauptversammlung

 

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen eine Woche vor der Sitzung schriftlich beim Oberschützenmeister vorliegen.

Änderungen vorbehalten

 

Mit herzlichem Schützengruß

 

Klaus Körber, Oberschützenmeister Jagdgesellschaft Wiesental e.V.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2019
EINLADUNG/TAGESORDNUNG

zur ORDENTLICHEN

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
am Samstag, 09. März 2019, 18.00 Uhr im Vereinsheim
TAGESORDNUNG JHV 2019 aktuell.pdf
PDF-Dokument [263.3 KB]

Vereinswirtin Irmgard Bachert verabschiedet

Klaus Körber ist seit drei Jahren erster Vorsitzender der Jagdgesellschaft Wiesental. „Vor dem heutigen Tag habe ich mich seit meiner Amtsübernahme gefürchtet“, sagte der umtriebige Vereinschef. Anlass war die Verabschiedung einer Institution der Gesellschaft mit eigenem Clubhaus und einer der modernsten Tontauben-Schießanlage in der Region.
 

Nach 28-jähriger Tätigkeit als Vereinswirtin verlässt Irmgard Bachert ihren gewohnten Platz hinter der Theke und zieht im Alter von 84 Jahren zu ihrer Tochter nach Sinsheim. Zusammen mit Ruth Weiser bediente sie fast drei Jahrzehnte lang immer mittwochs und samstags sowie bei zahlreichen Wettkämpfen und Veranstaltungen die Gäste und Vereinsmitglieder. Daneben war sie für die Abrechnungen der Schießgebühren, Einkäufe und Bestellungen verantwortlich.
 

„Heute geht eine Ära zu Ende“, sagte Körber in Anwesenheit von Landes- und Kreisschützenmeister Roland Wittmer sowie dessen Stellvertreter Gerhard Göpferich. Der Vereinschef rechnete vor, dass Irmgard Bachert in den letzten 28 Jahren an mehr als 3.000 Tagen das Clubhaus bewirtete und bestimmt genauso viele selbstgebackene Kuchen mitgebracht hatte. Neben der Ernennung zur Ehren-Clubhauswirtin erhielt die 84-Jährige auch mehrere Einkaufsgutscheine für ihren künftigen Wohnort Sinsheim.

Vereinsmitglied Jürgen Häßler erinnerte sich an die Anstellung vor 28 Jahren mittels einer Anzeige. Daraufhin hatte sich der Wiesentaler Metzgermeister Josef Bachert mit seiner Frau beworben. „Ein Glücksfall für die Jagdgesellschaft“, bestätigte Häßler. Nach dem Tod ihres Ehemannes führte Irmgard Bachert das Clubhaus alleine weiter und wurde später von Ruth Weiser unterstützt. Als Nachfolgerin wurde den Mitgliedern Sabine Suball vorgestellt.
 


Dankeschön für Sponsoren und Helfer
 

Dankeschön sagen ist ein schöner und wichtiger Brauch in den Vereinen, die ja ihren wertvollen gesellschaftlichen Pflichten überwiegend ehrenamtlich nachkommen. Die Jagdgesellschaft Wiesental mit ihrem Vorsitzenden Klaus Körber hatte nach Beendigung einer weiteren Baumaßnahme an dem vereinseigenen Tontauben-Schießstand die beteiligten Sponsoren und Helfer in das Clubhaus eingeladen.
 

Anlass war die Fertigstellung der Flutlichtanlage sowie der beiden neuen Wurfmaschinen mit einem Kostenaufwand von 42.000 Euro. Mit Einzelspenden zwischen 50 Euro und über 4.000 Euro haben 17 Vereinsmitglieder alleine ein Drittel der Ausgaben übernommen. Den größten Teil kann die Jagdgesellschaft durch Zuschüsse des Badischen Sportbundes und der Stadt Waghäusel in Höhe von zusammen 19.000 Euro finanzieren, wie Sportkreisvorsitzender Jürgen Zink mitteilte.
 

Clubchef Körber nutzte beim Treffen im Vereinsheim auch die Gelegenheit, die anwesenden Sponsoren und Helfer auf weitere Arbeitseinsätze einzuschwören. Eine Sanierung der Bunker sowie der Standflächen und Wege steht in Kürze ebenso auf der Agenda wie das Anbringen von Überdachungen für die Schützen. „Danach besitzt die Jagdgesellschaft Wiesental weit über die Region hinaus eine der modernsten Tontauben-Schießanlagen“, bestätigte Landes- und Kreisschützenmeister Roland Wittmer. Bereits am Abend konnte sich Körber über erste Spendenzusagen freuen.
 

Verbunden mit der Dankeschön-Feier war der 60.Geburtstag von Bernhard Heckler, der ein rustikales Büffet vorbereitet hatte und sowohl von Körber als auch von Wittmer neben reichlich Lob und Dank auch prall gefüllte Geschenkkörbe erhielt.

 

Foto:

Die Sponsoren und Unterstützer der neuen Wurfanlage: Harry Stober, Bernhard Heckler, Klaus Körber, Jürgen Zink und Roland Wittmer (v.l.). Foto: Klumpp

Liebe Mitglieder,

 

ich hoffe ihr habt das neue Jahr gut angefangen. Nachfolgend möchte ich einige Termine bekannt geben.

 

Mittwoch, 30. Januar, 18.00 Uhr Verabschiedung Irmgard Bachert

 

Samstag,  09. Februar, 16.00 Uhr  Unser Deutscher Meister Bernhard Heckler läd zu einem kleinen Buffet. Er feiert seinen Wechsel von der Herrenklasse III in die Herrenklasse IV.                                               

 

Samstag, 23. März, 10.00-12.00 + 14.00-18.00 Uhr Kreismeisterschaft Skeet

 

Samstag, 11. Mai, 10.00-12.00 Uhr + 14.00-18.00 Uhr Kreismeisterschaft Universal Trap

 

15. + 16. Juni 2019 Landesmeisterschaft Skeet Pforzheim

 

Samstag, 10. August 19.00 - 12.00 Uhr + 14.00-18.00 Uhr Landesmeisterschaft Trap

 

Ich hoffe bei allen Veranstaltungen auf rege Beteiligung. Allen Wettkampfteilnehmern wünsche ich viel erfolg,

 

Mit herzlichem Schützengruß

 

Klaus Körber, OSM

 

JAHRESRÜCKBLICK 2018


Liebe Vereinsfreunde,
Sehr geehrte Ehrenmitglieder,
 

WIR SIND DEUTSCHER MEISTER und WIR haben noch vieles mehr erreicht!!!!
 

Erschreckend schnell verliert der Kalender 2018 seine letzten Blätter und für die Jagdgesellschaft Wiesental e.V. geht ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zu Ende. Ich möchte den Jahreswechsel für einen Rückblick nutzen, ich möchte „DANKE“ sagen und ich möchte auch schon einen Blick ins neue Jahr werfen.
 

Meinen Rückblick möchte ich mit dem feierlichen Kreisschützenabend im Januar beginnen. Kreisschützenmeister Roland Wittmer und sein Team boten ein abwechslungsreiches Programm und im vollbesetzten Huberforum in Forst herrschte eine tolle Stimmung. In diesem würdigen Rahmen wurden auch verdiente Kameraden der Jagdgesellschaft Wiesental e.V. für ihr großes Engagement ausgezeichnet.
 

Im Februar erreichte uns leider die traurige Nachricht, dass unser geschätztes Ehrenmitglied Egon Hellinger im 93. Lebensjahr verstorben ist. Unter großer Anteilnahme der Jagdgesellschaft Wiesental e.V. begleiteten wir unseren Kameraden auf seinem letzten Weg.

Egon Hellinger ist auch nach seinem Tod ein Teil unseres Vereines, wir werden ihn immer in  ehrenvoller Erinnerung behalten.
 

Bei der Kreismeisterschaft und der Landesmeisterschaft im Frühjahr gab es einen wahren Medaillenregen für die Schützen der Jagdgesellschaft Wiesental e.V. Nochmals herzliche Glückwünsche an alle erfolgreichen Teilnehmer.
 

Aber es ging noch besser! Die Kameraden Bernhard Heckler, Harry Stober und Andreas May nahmen bei der Deutschen Meisterschaft in München den goldenen Pokal in der Mannschaftswertung mit nach Hause. Dies gelang erstmals in der Vereinsgeschichte der Jagdgesellschaft Wiesental e.V. und entsprechend freudig und heftig war der Empfang in unserem Vereinsheim.  Gratulation zu dieser tollen Leistung!

 

Im Sommer konnten wir in kameradschaftlichem Rahmen den 75. Geburtstag unseres Ehrenmitgliedes Norbert Nolte und den 85. Geburtstag unseres Ehrenmitglied Hans-Josef Vogt feiern.

Im Herbst knallten wieder die Sektkorken, wir überraschten unser geschätztes Mitglied Dieter Bauer zu seinem 60. mit einem kleinen Empfang. Unserem tüchtigen Schatzmeister Michael Veiga  konnte ich zu seinem 50. Wiegenfeste gratulieren, eine kleine Feier zu diesem Anlass wird es im Neuen Jahr geben.
 

Beim wiederbelebten von Wietersheim-Kramsta-Hellinger Turnier musste Harry Stober den Wanderpokal an Bernhard Heckler abgeben.  Dem Turnier folgte ein gut besuchter und gelungener Kameradschaftsabend.
 

Ebenso gelungen war der zweitägige Vereinsausflug zum Dornsberg. Die Wurfscheiben platzen in den Schrotgarben und es herrschte eine tolle Atmosphäre. Bei bestem Wetter und harmonischer Stimmung vielen auch die anspruchsvollsten Wurfscheiben den routinierten Wiesentaler Schützen zum Opfer. Im Hotel „Biebermühle“ folgte ein kameradschaftlicher Ausklang bis in die frühen Morgenstunden.  Sofort erklangen die Rufe nach einer Wiederholung.
 

Es wurde auch viel geschafft. So wurden wieder in mehreren Arbeitseinsätzen die Schrotbecher und Scheibenreste in mühseliger Handarbeit aufgenommen und entsorgt. Erstmals wurde diese Arbeit auch durch eine Fremdfirma maschinell unterstützt.  Dieses Thema wird uns auch künftig beschäftigen und sehr viel Zeit und Geld kosten.

Erschwert wurde die Reinigung unseres Geländes auch wegen massiven Wildschäden durch Schwarzwild.  Die Beseitigung dieser Schäden ist mit wesentlichen Kosten verbunden welche unser Verein zu tragen hat. Durch Baumwurzeln kam es teilweise auf gepflasterten Flächen zu gefährlichen Stolperstellen. Dieses Unfallrisiko wurde teils in Eigenleistung und teils durch eine Firma beseitigt.
 

Viel Zeit und Geld wurden auch in eine neue Flutlichtanlage investiert. Nicht nur die Leuchtmittel waren defekt, auch die Fundamente der Lichtmasten mussten aufwendig erneuert werden.
 

Für die Unterbringung der Vereinswaffen wurde ein neuer Tresor beschafft. Die Waffen sind nun in einem Behältnis der höchsten Sicherheitsstufe verwahrt und der Zugriff auf unsere Waffen kann durch individuelle Zahlencodes der einzelnen Berechtigten nachvollzogen werden.
 

Die größte Investition fiel auf eine neue Heizung. Die in die Jahre gekommene anfällige Heizanlage sorgte für regelmäßige Störungen und hohe Reparaturkosten. Die neue Anlage ist natürlich wesentlich sparsamer und somit günstiger und umweltfreundlicher.

 

VORSCHAU

Gleich zu Jahresbeginn werden wir das Niederhaus und das Hochhaus mit neuen Maschinen bestücken.

Um den Wassereintritt in unser Gebäude zu beheben sind umfangreiche Erdarbeiten erforderlich. Dies ist unumgänglich! In diesem Zuge werden wir auf den Skeetständen eine moderne Abrufanlage installieren.
 

Ebenso ist vorgesehen unser Vereinsheim mit einer Alarmanlage zu versehen. Nachdem im Sommer das Hochhaus aufgebrochen wurde und es auch schon Beschädigungen und Einbruchsversuche im Vereinsheim gab, halten wir diese Investition für notwendig.

 

WIE KÖNNEN WIR UNS DIES ALLES LEISTEN???

Auch in diesem Jahr hat die Jagdgesellschaft Wiesental e.V. Umsatz und Gewinn zum wiederholten Male in Folge gesteigert. Unsere Anlage ist voll ausgelastet, besser gesagt sie ist sogar überlastet. Der Zulauf durch unsere Mitglieder steigt ständig, wir sind so aktiv und präsent wie nie zuvor.  Außerdem besuchen uns viele Schützen befreundeter Vereine und immer mehr Jäger.

Was für mich besonders erfreulich ist sind die vielen Spenden welche wir dieses Jahr verbuchen können, auch hier haben wir ein ganz neues Niveau erreicht. Diese Spendenbereitschaft sehe ich auch als Zustimmung für den neuen Kurs den wir seit April 2016 eingeschlagen haben.
 

Natürlich möchte ich nun die Gelegenheit ergreifen und mich eben bei diesen großzügigen Kameraden bedanken. Hier können wir Zuwendungen verbuchen von denen ich nicht zu träumen wagte, vielen herzlichen Dank.

Natürlich bedanke ich mich auch bei allen Helfern die mir das Alltagsgeschäft erleichtern. Besonders erwähnen möchte ich unseren Landesschützenmeister Roland Wittmer. Er ist kompetenter Ansprechpartner in allen Vereinsangelegenheiten, vielen Dank für Deine Unterstützung.


Eine ganz wichtige Hilfe für mich und unseren Verein ist unser Schatzmeister Michael Veiga und unser Maschinenwart Peter Schäufele, vielen Dank für eure wertvolle Arbeit.  
Ebenso bedanke ich mich bei allen Kameraden die durch die Übernahme der Standaufsicht erst einen Schiessbetrieb ermöglichen.


Zuletzt gilt mein Dank unserer Frau Ruth Weisser und unserer Frau Irmgard Bachert. Im Schützenkreis haben sich diese beiden reizenden Damen längst den Ruf der „guten Seele“ der Jagdgesellschaft Wiesental e.V. gesichert.
 

Aber gerade dies stellt uns vor ein großes Problem. Frau Irmgard Bachert ist ab  Ende Januar nicht mehr bei uns beschäftigt. Auch wenn wir uns derzeit einen Betrieb ohne Frau Bachert kaum vorstellen können, akzeptieren wir diese Entscheidung und wünschen unserer Irmgard natürlich alles erdenklich Gute.

Hier sind wir händeringend auf der Suche nach einer Nachfolgerin welche gemeinsam mit Frau Weiser künftig unsere Bewirtung übernimmt.  Wer hier eine Nachfolgerin kennt darf sich gerne melden.


 

Liebe Schützen,

ich bedanke mich bei euch allen für die Unterstützung im ablaufenden Jahr. Diesen Dank möchte ich natürlich mit dem Apell verbinden die Jagdgesellschaft Wiesental auch künftig zu unterstützen. Wir haben hohe Ziele die wir nur gemeinsam erreichen können und wir zählen auch künftig auf euch.
 

Im Namen der  Jagdgesellschaft Wiesental e.V. wünsche ich  allen Mitgliedern, unseren Ehrenmitgliedern, Freunden und Gönnern eine gesegnete Weihnacht und ein gesundes und glücklichen Neues Jahr,

 

Mit herzlichem Schützengruß

 

Klaus Körber
Oberschützenmeister Jagdgesellschaft Wiesental e.V

 

AUSSCHREIBUNG:

LM Universal-Trap gemäß DSB SPO

Voraussetzung: min. 12 Starter
Wertung: offene Klasse
Ausrichter: Jagd Wiesental
Anzahl Scheiben: 125
Termin: 10.08.2019
Meldeschluss: 16.07.2019
Startgeld: wie Trap u. Skeet

Am 10. November, 9:00 – ca. 12:00 Uhr wollen wir wieder gemeinsam etwas bewegen. Daher treffen wir uns wie gewohnt im Vereinsheim und wollen in und um unser Schützenhaus etwas leisten.

 

Wie in der Vergangenheit wollen wir als Schwerpunkt wieder die Reste unserer Wurfscheiben aufnehmen und entsorgen. Zur Entsorgung der Reste sind wir verpflichtet und jeder Helfer trägt durch seine Unterstützung zur Erfüllung dieser Auflage bei!!!

 

Natürlich gibt es im Anschluss wieder ein deftiges Mittagessen und ab 14.00 Uhr ist normaler Schiessbetrieb.

 

Zur Koordination des Arbeitseinsatzes und der Verpflegung bitten wir um Anmeldung. Natürlich können auch „Kurzentschlossene“ erscheinen.

 

Wir hoffen auf rege Teilnahme.

 

Mit kameradschaftlichem Gruß

Klaus Körber

Oberschützenmeister Jagdgesellschaft Wiesental e.V.

Hohe Ehrung für Slawomir Nicinski

Slawomir Nicinski, zweiter Vorsitzender der Jagdgesellschaft Wiesental, war sichtlich überrascht. „Wenn ich das geahnt hätte, wäre ich nicht mit dem T-Shirt gekommen“, sagte der sympathische Skeet-Schütze beim Mitgliedertreffen. Dabei passte das legere Outfit auch bestens zu dem offenen Charakter des sympathischen Skeet-Schützen, der dem Verein und dem Badischen Sportschützenverband gleich in mehrfacher Hinsicht dient.
 

Der Vertreter von Klaus Körber an der Spitze des aufstrebenden Vereins ist nicht nur ein wertvoller Helfer, sondern auch ein ausgezeichneter Trainer für den Nachwuchs im Tontaubenschießen. Erst vor wenigen Wochen hatte er als zweitbester Absolvent die höchste Trainerprüfung des Deutschen Schützenbundes im Skeet-Schießen mit Bravour bestanden. Nicinski führte Talente wie Maximilian Schweikert und Tim Krause von der Wiesentaler Jagdgesellschaft an die nationale Spitze. Beide Nachwuchsschützen erreichten bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in München das Finale.
 

Daneben ist Slawomir Nicinski auch als Handwerker gefordert. Im Sommer hatte er im vereinseigenen Clubhaus eine neue Heizung eingebaut. Sein herausragendes Engagement auf Verbands- und Vereinsebene ehrte der Deutsche Schützenbund mit einer seiner höchsten Auszeichnungen. Von Landesschützenmeister Roland Wittmer und Landessportleiter Jürgen Dörtzbach erhielt Slawomir Nicinski das Ehrenkreuz des Deutschen Schützenbundes (DSB) in Bronze. „Für die unermüdliche Arbeit um das deutsche Schützenwesen“ steht auf der Urkunde, die von DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels unterschrieben wurde.
 

Und letztlich passte das bronzene Kreuz am grünen Band auch bestens auf das T-Shirt von Slawomir Nicinski.

 

Foto:

Hohe Verbandsehrung für Slawomir Nicinski (2.v.l.) von der Jagdgesellschaft Wiesental durch Roland Wittmer, Jürgen Dörtzbach und Klaus Körber (v.r.).

Attraktives Skeet-Turnier wiederbelebt
 

Stillstand ist Rückschritt“, sagte Klaus Körber, erster Vorsitzender der Jagdgesellschaft Wiesental, beim Kameradschaftsabend im Vereinsheim beim Tontauben-Schießstand. Anlass für das Treffen war die Wiederbelebung einer traditionsreichen Wettkampf-Veranstaltung in dem Waghäuseler Stadtteil. Der vor zwölf Jahren verstorbene Wolf-Dietrich von Wietersheim-Kramsta war ein großer Förderer der Jagdgesellschaft Wiesental. Der Karlsruher Unternehmer ist gemeinsam mit dem im Vorjahr verstorbenen Ehrenmitglied Egon Hellinger auch Namensgeber des von Klaus Körber wieder eingeführten Skeet-Turniers.

 

Geschossen wurde um den von Landes- und Kreisschützenmeister Roland Wittmer gestifteten Wanderpokal. Beteiligt haben sich 20 Schützen, darunter auch die amtierenden Deutschen Seniorenmeister der Jagdgesellschaft. Vorjahressieger Harry Stober erreichte dieses Mal nur den achten Platz. Den Siegerpokal sicherte sich Bernhard Heckler, der Andreas May auf den zweiten Platz verwies. Dritter wurde Florian Säubert vor seinem Vereinskameraden Heinz Schneider. Einen guten sechsten Platz erreichte der erst 15-jährige Tim Krause, der als eines der größten Skeet-Talente im Deutschen Schützenbund gilt. Im nächsten Jahr wird der Schüler an das Sportgymnasium im thüringischen Oberhof mit dem Bundesstützpunkt in Suhl wechseln. „Wir bedauern natürlich den Weggang unserer größten Nachwuchshoffnung, sind andererseits aber auch stolz, dass er die Aufnahme in Deutschlands beste Talentschmiede geschafft hat“, sagte Slawek Nicinski. Der zweite Vorsitzende ist zugleich auch Skeet-Trainer des Badischen Sportschützenverbandes.

 

Klaus Körber nutzte das Treffen im Vereinsheim auch zum Dankeschön sagen. Er lobte den unermüdlichen Einsatz von Peter Schäufele, Oliver Koal, René Auer und Kevin Hallay. Sein besonderer Dank galt den Sportschützen Harry Stober, Bernhard Heckler und Dieter Bauer für die großzügigen Spenden beim Einbau der neuen Heizung, die von Slawek Nicinski installiert wurde.

 

Gedankt wurde auch Irmgard Bachert und Ruth Weisser, die seit vielen Jahren das Clubhaus bewirtschaften.

 

Foto:

Siegerehrung mit (v.l.) dem Sohn des Namensgebers Wolf-Dietrich von Wietersheim-Kramsta, Klaus Körber, Bernhard Heckler, Slawek Nicinski und Landesschützenmeister Roland Wittmer.

Sportkreis Bruchsal ehrte Deutsche Meister

 

Die Jagdgesellschaft Wiesental feierte in diesem Jahr ihren bisher größten sportlichen Erfolg. Die Senioren-Schützen Bernhard Heckler, Andreas May und Harry Stober holten im Skeet-Schießen bei den Deutschen Meisterschaften in München erstmals die Goldmedaillen im Teamwettbewerb. Vereinsvorsitzender Klaus Körber organisierte gemeinsam mit Ehrenmitglied Roland Wittmer im Vereinsheim bei der Schießsportanlage deshalb einen Kameradschaftsabend.

 

Im Mittelpunkt stand die Ehrung der nationalen Titelträger, die auch als große Förderer der Wiesentaler Jagdgesellschaft aktiv sind. Mit dabei war Sportkreis-Vorsitzender Jürgen Zink, der in seiner Laudatio auf die herausragende Leistung der Senioren-Schützen einging. Zink lobte den Teamgeist, die Beständigkeit und den Ehrgeiz der frisch gekürten Deutschen Meister, die in der dritten Herrenklasse an den Tontaubenstand traten.

 

Neben den Goldmedaillen und dem Pokal zählen auch das Gemeinschaftserlebnis und der Teamgeist zum besonderen Lohn für eure sportlichen Bemühungen“, lobte der Sportkreis-Chef. „Hinter diesem Erfolg stehen aber noch eine ganze Reihe von Menschen, wie die Vereinsführung der Jagdgesellschaft, Trainer, Freunde und Bekannte“, sagte Jürgen Zink und ergänzte: „Auch sie dürfen sich ausgezeichnet fühlen und am Erfolg teilhaben.“ Sein Dank gebührte dem Vereinsvorsitzenden Klaus Körber, der durch Zielstrebigkeit und innovative Ideen die Jagdgesellschaft aus dem Dornröschenschlaf erweckt hat, merkte Zink noch an.

 

Foto:

Sportkreis-Vorsitzender Jürgen Zink (re.) ehrte die Deutschen Meister Andreas May, Harry Stober und Bernhard Heckler (v.l.) von der Jagdgesellschaft Wiesental.

KAMERADSCHAFTSABEND
EINLADUNG
Zum
KAMERADSCHAFTSABEND
Wann: 20. Oktober 2018, 18.30 Uhr
Wo: Vereinsheim der Jagdgesellschaft Wiesental e.V.
Einladung Kam. Abend Okt. 2018.pdf
PDF-Dokument [130.7 KB]

Gedächtnis-Wanderpokal, Wolf-Dietrich von Wietersheim-Kramsta (+ 16. 05. 2006),
Samstag 20. Oktober 2018 von 14-18 Uhr bei der Jagdgesellschaft Wiesental e.V.

PDF DOWNLOAD HIER

2018-10-20 Sa -Einladung - von[...]
PDF-Dokument [229.1 KB]

Novum in der Vereinsgeschichte, Heckler Bernhard, May Andreas u. Stober Harry gewinnen erstmals einen Deutschen Mannschaftsmeister Titel !

 

Maximilian Schweikert schaffte Junioren- Finaleinzug und Platz 6, Jungtalent Tim Krause mit guter Leistung.

 

Groß die Freude und wahrlich ein Novum in der Vereinsgeschichte der Jagd Gesellschaft Wiesental e.V., dass es in der langen Vereinsgeschichte des Vereins erstmals einer Mannschaft gelang, einen Deutschen Mannschaftsmeister Titel zu gewinnen. Und dies auf der Olympia Schießanlage in München Hochbrück, denn dort waren die drei Skeet Schützen (nach zwei regnerischen Tagen) bei der Siegerehrung die umjubelten Akteure der BSV Delegation. Erst recht, zumal man sich gegen die starke Konkurrenz des Wurfscheiben-club Rendsburg und Wurftaubenclub Altona hatte durchsetzen können.

 

Wahrlich nicht unbedingt als Topfavorit angetreten, hatten sich die drei ehrgeizigen Cracks schon am ersten WK-Tag vom ersten bis dritten Durchgang einen sechs Scheiben Vorsprung heraus geschossen, den man dann bis zum letzten u. fünften Durchgang mit allem Engagement, Können und Coaching von Verbandstrainer Slawec Nicinski verteidigte.

 

Goldmedaille für die JagdG Wiesental-Landesverband Baden, so lautete der Aufruf und die Ansage zur Siegerehrung und Platz 1! Zu den ersten Gratulanten gehörten auch DSB Präsident Hans-Heinrich von Schönfels sowie Kreis- u. LSM Wittmer und LaSpoL Dörtzbach. Präsident von Schönfels dankte den drei Siegern, Mäzenen und Sponsoren über die sportlichen Erfolge hinaus für deren großzügige finanzielle Unterstützung des BSV Jgd-Flintenkaders. Gerade für die BSV Jugendarbeit/Flinte sind die drei Goldmedaillengewinner unverzichtbare Unterstützer, wusste LSM Wittmer zu berichten, dem es vorbehalten war bei der Siegerehrung die Medaillen umzuhängen.


Maximilian Schweikert schaffte bei den Skeet Junioren II das angestrebte Ziel, sich trotz beruflich- und schulischem Trainingsrückstand, unter den besten Junioren Deutschlands für-s Finale zu qualifizieren und letztlich Platz 6 zu belegen!.


Einen ebenfalls beachtenswerten Wettkampf lieferte das Jungtalent des BSV und des Vereins, Tim Krause. Zuletzt als Schüler Skeet-Ranglistenzweiter des DSB erfolgreich, musste er in München allerdings höher klassig antreten, was ihm als Schüler letztlich jegliche Siegchancen nahm.

 

 

 

S 2 SWDSZ-18 für Ausgabe 20.9.2018

 

Zwischenzeitlich ehrte OSM Klaus Körber seine erfolgreichen Sieger und Platzierte bei einem spontanen Empfang auf der Vereinsanlage, wobei sich Gewinner Andreas May i.A. des Siegerteams dafür bedankte, dass ihnen die JaqdG im Vorfeld der DM-ten Standkapa-zitäten freigestellt hatte. Die weitergehende Ehrung folgt am 20. Oktober beim Kameradschaftsabend nach dem Wolf Dietrich von Wietersheim-Kramsta Turnier.

gez. Klaus Körber OSM JagdG Wtl SK11-06-25-40

 

 

 

Bildbeschreibung / Bild 155 (1.9.2018) Das Skeet Team der Jagd Gesellschaft Wiesental u. BSV belohnt sich mit Gold! v.li. Andreas May, Harry Stober, Bernhard Heckler;

 

Bildbeschreibung / Bild 153 (1.9.2018)

Die Deutschen Meister 2018, Skeet vor der Siegerehrung mit Präsident Hans-Heinrich von Schönfels v.li : Roland H. Wittmer (Kreis-u.LSM), Andreas May, Harry Stober,

Bernhard Heckler, Hans-Heinrich von Schönfels (DSB Präsident)

 

Glückwunsch den SK 11 Schützen / zinnen für Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften in München; Walter Hillenbrand erhielt besondere Würdigung und Auszeichnung; Mia Fuchs beim Shooty Cup als beste L
Glückwunsch den SK 11 Schützen / zinnen
für Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften in München;
Walter Hillenbrand erhielt besondere Würdigung und Auszeichnung;
Mia Fuchs beim Shooty Cup als beste LP Schülerin ausgezeichnet!
2018-09-05 für SWDSZ 18 Ausg. 2018-09-20[...]
PDF-Dokument [284.8 KB]

Wiesentaler Flintenschützen dominieren die Rangliste Skeet 2018 des Badischen Sportschützenverbandes!

 

Andreas May wird mit persönlichem Rekord von 94 Scheiben (22,23,24,25 Treffer) Tagessieger des 3. Wettkampfes der diesjährigen Rangliste Skeet! Platz 2 ging mit ebenfalls sehr guten 91Treffern an Philipp Dienel von der SG 1721 Karlsruhe, gefolgt von Bernhard Heckler mit 90 Treffern.
 

Den vierten Platz erkämpfte sich unser Jugendschütze Tim Krause mit 85 Treffern.
Platz 5 erreichte sein Trainer Slavomir Nicinski mit 84 Treffern.
 

Vier Wiesentaler Schützen unter den ersten fünf Rängen! Diese Leistungen dokumentieren das derzeitige hohe Leistungsniveau unserer Skeetschützen.

 

Aber es kommt noch besser:

Der Gesamtsieg der Ranglistenwettkämpfe ging ebenfalls nach Wiesental. Es wurden im Laufe des Jahres 3 Turniere ausgetragen und die beiden besten Ergebnisse kamen in die Wertung:
 

1. Platz Bernhard Heckler Wiesental 94,90 = 184 Treffer
2. Platz Philipp Dienel SG 1721 Karlsruhe. 87,91 = 178 Treffer
3. Platz. Andreas May Wiesental 83,94 = 177 Treffer
4. Platz Harry Stober Wiesental 89,81= 170 Treffer
 

Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass unsere Leistungsschützen Bernhard Heckler, Andreas May und Harry Stober inzwischen auf einem gleich hohen Niveau schiessen und lediglich die persönliche Tagesform über Sieg oder Platzierung entscheidet.

Jeder kann jeden schlagen!

FRANKEN-CUP SKEET über 200 Scheiben beim WTC-Erlangen 18./19. August 2018


Unsere beiden Mitglieder Harry Stober und Bernhard Heckler sind am Wochenende auf diesem Turnier in Erlangen gestartet. Dieser Wettkampf sollte den beiden zur Vorbereitung auf die in zwei Wochen  in München stattfindenden Deutschen Meisterschaften dienen.
 

Die beiden Wiesentäler lieferten sich gegenseitig ein spannendes Kopf an Kopf Rennen um den Sieg, bei dem Harry Stober das bessere Ende für sich hatte: Harry Stober ging mit starken 182 Treffern (23,22,20,24,23,23,24,23) als Sieger des Franken-Cups  vom Platz. Bernhard Heckler belegte mit  181 Treffern  (23,22,22,23,25,22,23,21) den zweiten Rang. Gerhard Ell, WTC-Erlangen folgte mit guten 178 Treffern (17,20,25,22,24,23,23,24) auf Platz 3.
 

Die Jagdgesellschaft Wiesental e.V. gratuliert zu diesen  Erfolgen und wünscht allen Wiesentäler Schützen für die  3. BSV-Rangliste Skeet am 25.08. in Pforzheim bereits heute „Gut Schuss".

Fünf Starter  der  Jagdgesellschaft  Wiesental   bei  der  Skeet- DM  in  München

Wenn am 30.8.2018 auf der Olympia Schießstandanlage in München Hochbrück die Auslosung der  Wettkampftage  stattfindet, sind gleich 5 Skeet Schützen der JagdG  Wiesental mit dabei.

Eine Teilnehmerzahl, die der Verein seit Jahrzehnten nicht mehr am Start hatte und umso interessanter ist, dass der Verein sowohl in der Herrenklasse als auch im Schüler- und Juniorenbereich bei Deutschen Meisterschaften  vertreten ist.

Nicht umsonst strahlt A-Lizenz Heim- und Verbandstrainer Slawec Nicinski ob der Zahl Wiesentaler  Schützen, die unter großer Konkurrenz am 31.8. und 1.9. zwei Wettkampftage zu bestreiten haben.

Im Herrenbereich konnte das Skeet Team  um Heckler  Bernhard, May Andreas und Stober Harry die letztjährige DM Teilnahme wiederholen und strebt heuer einen Platz unter den Top 5 der besten deutschen Teams an.


Im Juniorenbereich geht der 20-jährige Maximilian Schweikert ebenfalls wieder an den Start und versucht, trotz beruflich bedingtem Trainingsrückstand in-s Finale der besten Junioren Deutschland-s zu kommen. Ohne Frage eine Herkulesaufgabe!

Etwas mehr darf dem Jüngsten im Wiesentaler Team zugetraut werden! Dem gerade mal 15jährigen Tim Krause, der bereits  vor Monatsfrist beim Skeet Grand Prix in Wiesbaden Platz 3 seiner  Altersgruppe belegt hatte, kann durchaus eine Ergebniswiederholung gelingen, die ihn unter Deutschlands Top Talenten ganz nach vorne bringen kann.

Der Verein und alle in München mit anwesenden Mitglieder wünschen ihren Aktiven möglichst gute Ergebnisse, wissentlich dass dies bei Deutschen Meisterschaften schwieriger  ist als auf eigener und gewohnter Wurfscheiben Anlage im heimischen Wiesental.
kklu


Bildbeschreibung:
v.li.    Slawec Nicinski / A-Lizenz Heim-u. Verbandstrainer, Tim Krause, Maximilian Schweikert, Andreas May, Bernhard Heckler, Harry Stober
 

Liebe Gäste,

unsere Schützen sind derzeit in den letzten Vorbereitungen für die DEUTSCHE MEISTERSCHAFT. Daher steht unsere Anlage an folgenden Terminen AUSSCHLIEßLICH Mitgliedern zur Verfügung!!!

 

01. August, 04. August, 08. August, 11. August, 15. August,
18. August, 22. August 2018

 

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Ab dem 25. August ist die Anlage wieder für Gäste verfügbar.

 

Klaus Körber, Oberschützenmeister Jagdgesellschaft Wiesental e.V.

Deutschen Meisterschaft in der Disziplin olympisch Skeet


Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaft in der Disziplin olympisch Skeet ist die Jagdgesellschaft Wiesental erstmals mit fünf Schützen vertreten!
 

Unser erst 15 jähriges Nachwuchstalent Tim Krause in der Jugendklasse, sowie unser Juniorenschütze Maximilian Schweikert in der Klasse  bis 21 Jahre werden die Jagdgesellschaft auf der Olympiaschiessanlage in München Ende August vertreten.
 

Unsere Oldies der Mannschaft Herren III, 51-60Jahre bestehend aus den Schützen Bernhard Heckler, Andreas May und Harry Stober haben sich ebenfalls souverän für die  Deutschen Meisterschaften qualifiziert.
 

Die Jagdgesellschaft Wiesental drückt Ihren Leistungsträgern im sportlichen Bereich für diese Wettkämpfe fest die Daumen und wünscht allen fünf Schützen „Gut Schuss"

Internationaler Grand Prix Skeet am Wochenende 21.-22.Juli in Wiesbaden
 

Bei diesem international besetzten Wettkampf waren neben dem amtierenden Vizeweltmeister Vincent Haaga und weiteren aktuellen Mitgliedern der Deutschen Nationalmannschaft und Teilnehmern aus den Niederlanden und Belgien auch 5 Skeet-Schützen der Jagdgesellschaft Wiesental am Start.

Unsere Mitglieder:  Dieter Bauer, Bernhard Heckler, Tim Krause, Andreas May sowie Harry Stober konnten sich in diesem starken Teilnehmerfeld hervorragend behaupten!

Harry Stober erreichte in diesem  Wettkamp über 200 Scheiben in  der Gruppe A einen hervorragenden 7. Platz und verpasste das Finale der sechs besten Schützen mit 176 Treffern nur um eine Scheibe. Direkt dahinter platzierte sich Bernhard Heckler mit 175 Treffern auf dem achten Platz. In der Klasse B erreichte Andreas May mit 169 Treffern den 3. Platz und Dieter Bauer mit 156 Treffern in der Klasse C den 2. Platz, dicht gefolgt von unserem Jugendschützen Tim Krause der hier den 3. Platz belegte und
mit einer tollen 23 Runde (23 Treffer von 25 Scheiben) auf sich aufmerksam machte.

Die Jagdgesellschaft Wiesental freut sich über Ihre Skeeter, die sich auch in stark besetzten internationalen Teilnehmerfeldern behaupten können und gratuliert Ihnen  zu diesen Leistungen. Nur durch regelmäßiges intensives Training  kann dieses Leistungsniveau erreicht werden.

Kompliziertes Waffenrecht in Deutschland

„Wenn das Waffenrecht in Deutschland einfach wäre, dann würde es Verkehrsrecht heißen“. Uwe Ludwig, Erster Polizeihauptkommissar beim Polizeipräsidium Karlsruhe, wusste bei einer Schulungsmaßnahme in Wiesental worüber er sprach. Der ausgewiesene Experte, der selbst Sportschütze und Jäger ist, unterrichtet an der Verwaltungsschule und ist Sachverständiger für Rechtsfragen in Waffen- und Sprengstoffangelegenheiten.


Auf Einladung der Jagdschule Baden-Kurpfalz und der Jagdgesellschaft Wiesental fand in deren voll besetztem Vereinsheim eine intensive Schulung statt. Vereinsvorsitzender Klaus Körber sprach zu Beginn von einem „heißen Thema über das viele Halbwahrheiten verbreitet wird“. Die anwesenden Jäger und Schützen löcherten den Referenten mit teils detaillierten Fragen und bekamen auch immer kompetente Antworten.

 

Die Maßnahme entwickelte sich zu einem juristischen Seminar, wobei Uwe Ludwig die teils schwierigen Rechtsvorschriften mit plausiblen Beispielen verständlich machen konnte.


Sein grundsätzlicher Rat war bei offenen Fragen der Weg zur zuständigen Polizeibehörde, „weil sich das Waffenrecht immer mal wieder verändere“. Er plädierte für einen Schrank mit einem Zahlenschloss für die Aufbewahrung von Waffen. Dabei empfahl er die Zahlenkombination bei der Polizeibehörde zu hinterlegen und bei einer längeren Abwesenheit dorthin auch den Schlüssel eines Waffenschrankes zur Aufbewahrung zu bringen.


Spannend waren Fragen nach der Rechtssicherheit bei der Mitnahme von Waffen ins Ausland sowie beim Transport vom Wohnhaus zur Schießanlage oder zum Jagdrevier.

 

Komplizierte Vorschriften gibt es beim Verleihen der eigenen Waffe beispielsweise für Wettkämpfe. Auch hier war sein Ratschlag, sich es von der Polizeibehörde schriftlich bestätigen zu lassen. Breitgefächert waren die Informationen über das Verhalten bei häuslicher Kontrolle. Ludwigs Empfehlung: „Wenn die Waffenkontrolleure nicht bekannt sind telefonisch über 110 einen Streifenwagen anfordern“.

 

Landes- und Kreisschützenmeister Roland Wittmer gab abschließend noch Hinweise zur Datenschutz-Grundverordnung.


Kurt Klumpp

INTERESSIERTE ZUHÖRER fand der Erste Polizeihauptkommissar Uwe Ludwig bei einer Schulung über das Waffenrecht im Vereinsheim der Jagdgesellschaft Wiesental. Foto: Klumpp

Medaillenregen für Wiesentäler Skeetschützen
 

Die Wurfscheibenschützen der Jagdgesellschaft Wiesental haben bei den am 16.06.2018 in Nussloch ausgetragenen Landesmeisterschaften mit 7xGold, 3xSilber und 4xBronze extrem erfolgreich abgeschnitten und dabei 3 neue Landesrekorde aufestellt!

 

Die Mannschaft Herren III (51-60 Jahre) erreichte mit den Schützen Harry Stober, Andreas May und Bernhard Heckler 321 Scheiben einen neuen Rekord. Bernhard Heckler im Einzel mit 110 Scheiben und unser erst 15 jähriges Nachwuchstalent Tim Krause mit 95 Scheiben konnten sich ebenfalls in die Liste der Landesrekorde eintragen.

 

Alle Mitglieder der Jagdgesellschaft freuen sich über diese sportlichen
Leistungen und gratulieren zu diesen Erfolgen.

 

 


Unser Schützenkamerad Walter Beck wurde 80 Jahre. Es wurde im Clubhaus kräftig gefeiert und gratuliert - hier vom 1. Vorsitzenden Klaus Körber.

 

 

NEUES, INFOS & TERMINE
NEWS und Presse

Arbeitseinsatz 30.09.2023 Bilder

 

-----

 

Infos zu Tim Krauses tollem Abschneiden bei der EM in Kroatien unter news:

Herzlichen Glückwunsch Tim!

hier klicken

-------

 

Ergebnisse DM:

Herzlichen Glückwunsch !!!

Grußwort vom OSM

hier klicken

 

--------

Info des BSV zur Regelüberprüfung Bedürfnis

hier klicken

 

----------------------------------

 

hier klicken

Samstagmorgen Termine: angemeldete Gruppen (Mitglieder oder Gäste) haben Vorrang! bitte die Eintragungen im Kalender beachten (im Vereinsheim und im online Kalender).

An jedem ersten samstag gibt es morgens ein Extra Training für Vereinsmitglieder! Bitte anmelden!

 

----------------------------------

Vereinsausflug 1.6.-2.6.2023 Bericht und Bilder bei

NEWS

 

Terminübersicht 2023 Wurfscheibe
2023.Wurfscheibenkalender.pdf
PDF-Dokument [37.6 KB]

Gästeschiessen
Das Gästeschiessen findet zu folgenden Zeiten statt: 

Jeden ersten Mittwoch und jeden ersten Samstag (ab 17:00 Uhr) eines Monats, wir bitten um Anmeldung.

Kontakt, Vereinsheim; nur während der Schießzeiten!
Tel.: +49 7254 2121

 

Informationen erhalten
Sie jederzeit über den
Vorstand per E-Mail:

info@jagdgesellschaft-wiesental.de

LINK zur WEBSITE: KLICK

Druckversion | Sitemap
© 2016-23 - JAGDGESELLSCHAFT WIESENTAL E.V.